Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance16,3 km Height546 m Way down547 m Duration04:30 h:m Date22.05.2014
Scores Author User Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

1076 Views 1 Score 97 Downloads 4.00 Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Unsere heutige Mittwochswanderung  begann an Naafs-Häuschen in Lohmar-Agger.

Das Naafbachtal ist im relativ dicht besiedelten Randbereich des Bergischen Landes eines der wohl ursprünglichsten Täler. Das gilt wohl im Besonderen für den hier durchwanderten Teil des Naafbachtals und das Holzbachtal.

Das trifft jedoch auch auf den Zustand vieler Wege zu, die häufiger ein gewisses Geschick in der Umgehung von Feuchtbiotopen erfordern. Entschädigt wird man durch den wildromantischen Charakter der Landschaft und schöne Fernblicke in das Bergische Land.

Unser Weg ist nicht durchgehend markiert - also ohne Track kaum zu laufen. Aus dem Holzbachtal heraus folgen wir einige km dem neuen Kräuterweg. Auf dem Weg zurück aus dem Naafbachtal folgen wir grob dem Bergischen Weg. Kurz vor Schluss wechseln wir jedoch auf einen schmalen Pfad direkt an der Agger. Dieser Pfad erfordert etwas Trittsicherheit.

Schlusseinkehr: Terrasse vor Naafs-Häuschen

PS: den Track hat Frank beigesteuert
       Fotos: Dieter + Wolfgang H.

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 70 m Maximum height 244 m Detailed view

More about the tour author

ds5
Member since 2008

Send private message

Comments

wolle49 on 01.06.2020

Tour #130690: 140521 Von der Agger zu Naafbach und

Konnte die Wanderung heute am 01.06.2020 bei schönem Wetter von zu Hause aus beginnen und habe mich in Honsbach per GPS "eingeloggt". Fazit: eine schöne Tour bei der ich im Naafbachtal wieder neue und schöne Abschnitte entdeckt habe die ich noch nicht kannte.Auch das letzte Stück an der Agger entlang ist sehr schön. Die Beschreibung ist sehr gut und Dank GPS ein verlaufen nicht möglich. Vielen Dank an ds5.

Anfahrt aus Köln über A4: Ausfahrt Overath, durch Overath, dann auf B484 Richtung Lohmar; kurz hinter Agger rechts auf Parkplatz.

Anfahrt aus Köln über A3: Ausfahrt Rösrath 30a nach Lohmar, dann auf B484 Richtung Overath; kurz vor Agger links abbiegen.

Anfahrt aus Bonn über A3: direkt Ausfahrt Lohmar 30b, dann auf B484 Richtung Lohmar; kurz hinter Agger rechts auf Parkplatz.

Fürs Navi: Naafshäuschen 1 in 53797 Lohmar

ÖPNV: Bus 557 Siegburg – Naafs-Häuschen 9:40-10:17
(Zubringer ab Bonn: Linie 66 (9:03), ab Köln: S12 (8:51))

Alternative ab Köln: RB25 nach Meinerzhagen: ab Hbf 9:24 - an Honrath 9:51 - (dann bleiben noch 1,5 km Fußweg zu Naafs-Häuschen (bergab und durch den Ort Agger); ca. 1,8 km sind es, wenn man erst bergauf nach Honrath geht und dann nach links über den Bergischen Weg (orange Markierung) durch den Wald absteigt).

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

ds5
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: 140521 Von der Agger zu Naafbach und Holzbach
Type: Hiking
Distance: 16,3 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique