Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance106,4 km Height451 m Way down458 m Duration05:38 h:m Date29.06.2014
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

844 Views Scores 14 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Die Tour ist ein Element einer Kollektion von Rundkursen an der Weser unter Einbezug des Umlandes und des Weserradweges. Die gesamte Reihe umfasst 7 Touren und erschließt den Weserraum von Hannoversch Münden bis Verden.

Vom Startort am Bahnhof in Emmerthal aus führt die Tour über die Weserbrücke auf das östliche Weserufer. Entlang der Weser, dem Weserradweg stromaufwärts folgend, bleibt der Fluss ein ständiger Begleiter in unmittelbarer Nähe. Eine beschauliche Flusslandschaft wird durchfahren, in der nicht nur das AKW Grohnde friedlich grüßt. Das erste Zwischenziel ist Bodenwerder. Am Hafen verlässt die Tour den Weserradweg und folgt der Haller Straße bis zur K17 auf der es bis zum Draisinenbahnhof Buchhagen weitergeht. Die Streckenführung folgt nun der Trasse der Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn, die auch als Lenne-Freizeitweg bezeichnet wird. Offiziell können Fußgänger, Wanderer, Radfahrer, Draisinenfahrer und sonstige Sportbegeisterte den Weg benutzen. Da der Radweg z. T. auf der Trasse mit und ohne Schienen aber auch parallel zur Draisinenstrecke verläuft, setzt Radeln auf diesem Abschnitt der Tour schon etwas Übung voraus. Kontinuierlich gewinnt der Weg von Bodenwerder (ca. 80 m) bis zum Bahnhof in Vorwohle (ca. 200 m) an Höhe. Von Vorwohle führt die Tour dann über Lenne, Stadtoldendorf und Arholzen nach Bevern, wobei ein Streckenverlauf gewählt wurde, der – wenn möglich – abseits der Landstraße liegt. Ziel in Bevern ist Schloss Bevern, eines der herausragenden Bauwerke der Weserrenaissance (http://www.schloss-bevern.de/). Fotografieren und Eindrücke sammeln stehen hier an. Für die Besichtigung des Schlosses wäre eine intensive zeitliche Abstimmung des Tourverlaufs mit den angebotenen Führungen erforderlich. Das trifft auch für Hämelschenburg in Emmerthal zu (http://www.schloss-haemelschenburg.de/). Beides sind eindrucksvolle Bauten der Weserrenaissance, die mehr Aufmerksamkeit verdienen, als der Streifzug dieser Fahrradtour erlaubt.

Der Wendepunkt der Runde wird dann in Holzminden erreicht. Vorbei am Torhaus (Mittlere Straße / Katzensprung) ist der Markt das Ziel für eine Rast. In Holzminden erfolgt dann wieder der Einstieg in den Weserradweg, der den Windungen des Flusses bis Bodenwerder folgt. Auf der Brückenstraße wird dort die Weser überquert. Der Weg führt hier direkt auf den Münchhausenplatz. Museum und Rathaus erinnern hier an den berühmten Baron. Auf der Weiterfahrt durch den Ortsteil Kemnade führt die Strecke dann an der romanischen Klosterkirche St. Marien vorbei. Kurz hinter Bodenwerder liegt dann in Hehlen das nächste im Stil der Weserrenaissance errichtete Schloss. Wer sich für den Endspurt entlang der B 83 nach Emmerthal noch einmal stärken möchte, bekommt dazu in der Kaffeewirtschaft Schloss Hehlen auf der Terrasse mit Blick auf die Weser die Gelegenheit.

Die Strecke verläuft auf geteerten Straßen und Landstraßen sowie asphaltierten oder geschotterten Wirtschafts- und Radwegen.

Der Lenne-Freizeitweg stellt einige Ansprüche an Fahrer und Material und ist im aufgeweichten Zustand nur unter erschwerten Bedingungen zu befahren. Sinnvoll ist dann die Benutzung des Weserradweges auf dem Ostufer von Bodenwerder nach Polle und dann die Weiterfahrt über Heinsen und Stahle nach Holzminden.

 

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 65 m Maximum height 262 m Detailed view

More about the tour author

hgrannem
Member since 2010

Send private message

Comments

Anfahrtsbeschreibung:

Der Start- und Zielort der Tour liegt im Bereich des Bahnhofs. Der dort angelegte Parkplatz kann über die Adresse

Am Bahnhof

31860 Emmerthal

mittels Routenplaner oder Navi erreicht werden.

 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

hgrannem
Member since 2010

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Weserrunde 3 – Von Emmerthal nach Holzminden und zurück
Type: Bicycle tours
Distance: 106,4 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique