Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance152,5 km Height1176 m Way down1152 m Duration2 days 0 h Date11.08.2014
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

373 Views Scores 13 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Die Tour beginnt in der westfälischen Fachwerkstadt Soest. Vom Bahnhof führt die Tour durch die City an den Innenstadtkirchen aus grünem Sandstein entlang. Nach der der Stadt geht es stetig hinauf auf den Haarstrang mit einer kurzen Abfahrt zum Möhnesee bei Körbecke.

Am Südufer des Sees machen wir Rast. Leider spielt das Wetter nicht mit und wir verzichten auf die geplante Badepause. Weiter geht es in den Arnsberger Wald. Auf nicht befestigen Waldwegen geht es durch das Tal der Heve stetig bergauf bis zum Lattenberg. Eine recht rasante Abfahrt führt uns in das Tal der Ruhr. Auf dem Ruhrtalradweg fahren wir bis Wennemen. Hier ist der Einstieg in den Sauerlandradring.

Über Berge und Wenholthausen radeln wir auf der ehemaligen Bahntrasse auf bestem Belag in Richtung Bremke. Hier entscheiden wir uns in Richtung Schmallenberg weiter auf der Bahntrasse zu pedalieren. Wir passieren die Orte Dorlar und Mailar und erreichen bei Bad Fredeburg das Dach der Tour.

In Schmallenberg essen wir in einer Pizzeria zu Abend. Auf dem Radring, der ab hier die Strecke mit dem Lenneradweg teilt, rollen wir in den Abend. Kurz vor Saalhausen bauen wir an einer geschützen Stelle direkt an der Lenne das Zelt auf.

Der Morgen beginnt mit Sonne und wir rollen nach Lennestadt-Altenhunden zum Frühstück. Der Lenneradweg in oberen Teil bleibt nicht immer direkt am Fluß. Häufig geht es rauf und runter. Bis Lenhausen bleiben wir auf dem Radring, der dann hier auf der Bahntrasse wieder nach Eslohe führt.

Wir bleiben auf der Lenneroute und fahren über Rönkhausen, Lennestadt nach Werdohl. Nach Werdohl verläuft der Radweg dann auf der B236. In Altena brechen wir ab und setzen uns zurück in den Zug ins Ruhrgebiet.

 

 

Further information at

http://thorsten-bachner.de/radfahren

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 90 m Maximum height 442 m Detailed view

More about the tour author

tbachner
Member since 2007

Send private message

Comments

Die Tour beginnt am Bahnhof In Soest und endet an der Bahnstrecke Essen-Siegen in Altena. Da es sich um eine Rundtour handelt kann in die Tour überall engestiegen werden.

Weitere Bahnhöfe auf dem Weg an der Ruhrtalbahn in Freienohl und Wennemen. Auf dem Rückweg kann im Lennetal ab Lennestadt-Altenhundem zur Abreise genutzt werden.

Reiseinformationen gibt es bei der Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn oder beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

tbachner
Member since 2007

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Südliches Westfalen
Type: Trekkingbike
Distance: 152,5 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique