Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance15,3 km Height977 m Way down961 m Duration00:00 h:m Date20.09.2014
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

1154 Views Scores 29 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Hallo zusammen,

heute eine schöne Bergtour in den Chiemgauer Alpen. Zwar sind am Gipfel leider viel Touristen unterwegs, da der Aufstieg von der Winklmoosalm, mittels Sessellift, ziemlich einfach ist, aber das tut der Tour keinen Abbruch. Das Dürrnbachhorn ist 1776m hoch und man hat am Gipfel einen tollen Ausblick, über die Loferer Steinberge, Reiter Alpe, Steinplatte, Fellhorn usw. Die beschriebene Tour ist eine Rundtour, die auf Grund ihrer Länge schon ein gewisses Maß an Kondition verlangt. Der Aufstieg ist teilweise weglos und im oberen Bereich ziemlich steil. Oben hat man dann noch eine Gratwanderung vor sich, macht richtig Spass, aber man sollte schon ein gewisses Maß an Schwindelfreiheit haben.

Einkehrmöglichkeiten: Wildalm, Winklmoosalmen, Heutalbauer, Dürrnbachalmen

Wegbeschaffenheit: Pfade über die Skipiste, bei Nässe rutschig, Wurzel und Steinpfade im oberen Bereich, bei Nässe nicht zu empfehlen und Forstwege in Top Zustand.

Charakter: mittelschwere Bergtour, Schwindelfreiheit vorausgesetzt, Aufstieg über die Pfade teilweise zäh und ausgesetzt, Abstieg bis zu den Dürrnbachalmen, sollte man ebenfalls nicht unterschätzen, Rückweg zur Wildalm einfach über Forstwege.

Zur Tour:

Wir starten die Tour am letzten Wander-PP im Heutal. Vom Parkplatz aus, links weiter über die Brücke, danach links bergauf, Forststraße. Dieser folgen wir bis wir zum ersten Wegpunkt kommen, hier dann rechts den Wiesenpfad hoch. Diesen folgen wir jetzt bis zur Wildalm, unterhalb der Wildalm, geht man auf der Skipiste hoch.

An der Wildalm rechts vorbei, über die Wiese dann weiter bergauf. Bis zum Gimplingsattel hoch, geht man auf der Schlepplift-Spur. Gut zu gehen. Wo der Schlepper dann aufhört, links vorbei bis zum Sattel, hier dann rechts den Pfad nach oben nehmen. Diesen folgen bis man oben auf dem Grat ist. Stellenweise ziemlich steil. Oben am Grat dann den Weg nehmen der links weitergeht. Jetzt über den Grat rüber bis zum Gipfelkreuz. Stellenweise ausgesetzt. Aber die Aussicht auf dem Grat ist perfekt.

Am Gipfel, nach einer ausgiebigen Rast, den Weg weiter folgen, wir steigen jetzt über die Dürrnbachalmen ab zur Winklmoosalm. Im oberen Bereich wieder ziemlich steil, aber es sind Stufen eingebaut. Unten dann bis zu den Dürrnbachalm Wiesenpfad. Ab den Almen dann erst Teerstraße, später dann Forstweg.

Über die Traunsteiner Hütte bewegen wir uns dann runter zu einen Weiher, hier dann links der Forststraße, eben rüber, folgen. Bis man zu einer Weggabelung kommt, wo der Wegweiser links Richtung Wildalm führt. Jetzt nochmal leicht bergauf, dann bergab rüber zur Wildalm. Hier lässt es sich super einkehren. Top Zirbenschnaps, hat man sich auch verdient nach so einer Tour. Dann über den Aufstiegsweg zurück zum Parkplatz.

Fazit: Super Bergtour, mit einer fantastischen Aussicht, super Almen zum Einkehren und super Gratüberschreitung zum Gipfel.

Viel Spass beim nachgehen und noch einpaar schöne Tage in den Bergen.

Further information at

http://www.chiemgau-tourismus.de/

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 963 m Maximum height 1768 m Detailed view

More about the tour author

andi084
Member since 2009

Send private message

Comments

Von München Mautfrei Autobahn A8 - Salzburg - Abfahrt Siegsdorf/Traunstein über die deutsche Alpenstraße, Grenzübergang Steinpaß nach Unken, in Unken Ortsmitte rechts ins Heutal abbiegen. Parken am Ende der Straße, Gebühr Sommer  3 Euro, im Winter 5 Euro

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

andi084
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Dürrnbachhorn Runde
Type: Mountain hiking
Distance: 15,3 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique