Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance9,3 km Height359 m Way down285 m Duration00:00 h:m Date28.06.2015
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

284 Views Scores 29 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads
Wir starten unsere Tour am südlichen Ortseingang beim Nett-Markt. Dort stehen genügend Parkplätze zur Verfügung. Es geht nun gleich über die Bundesstraße hinweg zum Markgrafenbrunnen und dort auf dem Bieselsberger Weg in den Wald hinauf. Freilich nicht zu lange folgen wir dem Bieselsberger Weg, bald geht es links weg und auf einem Hohlweg gewinnen wir Höhenmeter, streben der Burg Liebenzell zu. Vorbei an der Schlosshalde, die gerade wegen Ziegenbewirtschaftung geschlossen ist, kommen wir zur Burg hinauf. Sie wurde im 12. Jahrhundert von den Grafen von Calw erbaut, 1196 werden die Grafen von Eberstein (Ebersteinburg bei Baden-Baden) als Besitzer erwähnt. 1220 bis 1230 wurde die Burg ausgebaut, im 16. Jahrhundert und 1692 zerstört und 1954, im Geburtsjahr des Wanderers, wieder aufgebaut. Die Burganlage besteht aus einer unregelmäßigen Fünfeckanlage mit einer mächtigen Schildmauer, in der ein quadratischer Bergfried eingebunden ist. Der sechsgeschossige Bergfried hat eine Höhe von 32 Metern, einen Hocheingang auf sechs Metern Höhe und eine Mauerstärke von zwei Metern und eine Grundfläche von etwa 9 mal 9 Metern. Eine Gaststätte lädt zur Einkehr ein – aber wir wollen zunächst einmal wandern. Also nehmen wir zunächst einmal den Sommerhaldenweg unter die Sohlen, der uns unterhalb von Unterlengenhardt am Hang entlang führt. Erst geht es einmal nach oben, dann allerdings dürfen sich unsere Waden entspannen: Bis zur Maisenbacher Sägmühle ist jetzt Abwärtsgehen angesagt. Kurz vor der Maisenbacher Sägmühle, früher ein beliebtes Ausflugslokal, kommt uns ein einsamer Wanderer entgegen, der von einem geschlossenen und ausgeräumten Lokal berichtet. Und tatsächlich: Der Wirtschaftsbetrieb wurde eingestellt, das Gebäude kann, nebst einem Stückchen Wald, käuflich erworben werden. Zum Preis von 279.000 €. Die ehemaligen Wirtsleute haben sich weiter nach oben nach Maisenbach verändert, bewirten jetzt dort den Maisenbacher Hirsch. Pech gehabt – und ein wenig zu spät gekommen. Leo sucht sich einen nassen Platz im Lengenbach, um sich zu erfrischen, dann geht es weiter, auf einem schmalen Pfad, dem Sägmühlenweg, geht es wieder bergan, Richtung Maisenbach. Bald erreichen wir den Oberen Finkenbergweg, in den wir links einbiegen. Nun geht es lange Zeit weitgehend eben dahin, eine Erholung für die Waden. Bald erhaschen wir den einen oder anderen Blick zur Burg Liebenzell und über das Nagoldtal hinweg nach Monakam. Dann treffen wir auf den Kiefersweg, dem wir bergabwärts folgen, während der Obere Finkenbergweg den Berg hinauf Kurs Richtung Beinberg nimmt. Wir kreuzen den „steilen Fußweg nach Beinberg“, dann wird es aber auch für uns etwas rustikaler: Ein schmaler Weg führt im Zick-Zack und teilweise auf Buntsandsteintreppen den Finkenberg hinab Richtung Stadtmitte. Bald werden die Buntsandsteintreppen von solchen aus Waschbeton abgelöst und bei der Eisdiele „Bei Francesco“ kommen wir unten im Tal an. Über die Bundesstraße hinweg, dann führt uns der Kurhausdamm bis zur Nagold, zu der wir hinuntersteigen – Leo hat wieder Durst und Erfrischungsbedürfnis. Dann bringt uns der Badweg, der hier Teil des Ostwegs des Schwarzwaldvereins ist, der Nagold entlang flussabwärts, mutiert dabei zur Birkenallee. Bald ist die Markgrafenbrücke erreicht, schnell noch die über die führende Regularstraße überquert und wir sind am Ausgangspunkt unserer Wanderung angekommen.

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 242 m Maximum height 566 m Detailed view

More about the tour author

Sigi2910
Member since 2012

Send private message

Comments

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Sigi2910
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Goldstadttour: Burg Liebenzell, die Maisenbacher Sägmühle und Bad Liebenzell
Type: Hiking
Distance: 9,3 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique