Gleich vorn weg das war mein erster Klettersteig den ich gemacht habe und bei der Erstbegehung habe ich ganz schön geschwitzt der zweite Gang war schon besser und ich habe mich sicherer gefühlt
Erforderliche Ausrüstung: Kletterhelm, Klettersteigset, Kletterhandschuhe und passendes Schuhwerk
Startpunkt: der kleine Parkplatz in Erlabrunn nach der Brücke über dem Fluß Schwarzwasser.
Der Klettersteig liegt im Breitenbrunner Ortsteil Erlabrunn am Nonnenfelsen.
Von hier aus laufen wir nur noch ein kleines Stück bis zu den Bahngleisen überquerren diese und gehen nach rechts parallel zum Schwarzwasser. Dann liegt nach wenigen Metern linkerseits schon der Einstieg zum Walter Keiderling Klettersteig Erlabrunn.
Es geht los über eine Leiter, der Klettersteig ist ca. 350m lang und es werden ca. 50 Höhenmeter überwunden. Zu Beginn gibt es eine lange Querrung der Felswand. Dann kommt der Aufstieg zum Gipfel und eine leicht überhängende Wand und unterhalb des Gipfelkreuzes findet ihr noch das Gipfelbuch in einer Kasette. Oben angekommen einfach mal hinsetzten und die Ruhe und die Natur geniessen.
Nach dem Gipfel gehen wir ein Stück bevor wir über eine Dreiseilbrücke eine kleine Schlucht überquerren. Danach kommt für mich der schwierigste Teil der Abstieg eine ziemlich überhängende Abstiegswand. Wenn wir diese geschafft haben wieder runter Richtung Schwarzwasser und den Weg entlang zurück zum Parkplatz.
Hier nochmal genaue Beschreibung Kopie von
http://www.alpintouren.com/de/touren/klettersteig/tourbeschreibung/tourdaten_28115.html
Wegbeschreibung / Routenverlauf Steiler Einstieg über eine senkrechte Leiter (B) mit kurzem kniffligeren Ausstieg (C), dann übers Wandl hinauf(B/C). Nun folgt eine längere, oft luftige Querung, die u.a. um einen Pfeiler führt (C). Dann zeigt die Querung
etwas größere Tritte (B/C), um zu einem kleinen Aufschwung zu kommen (B/C). Wieder schwieriger querend
hinab (C), bis zur exponierten, senkrechten Wand (C). Um eine luftige Kante (C) und schräg hinauf (C) zu
einem kleinen Absatz. Hier kann man vor der Schlüsselstelle im Aufstieg verschnaufen. Leicht am Absatz
weiter (A) zur leicht überhängenden Schlusswand mit Klammern (C/D). Hier steht man hoch über Erlabrunn
beim Gipfelkreuz. Die folgenden Passagen sind deutlich leichter (A/B bis B). Man passiert den Zwischenab-
/Zustieg (B) vor einem neuerlichen kurzen Aufschwung (B/C). Eigentlich ist hier der höchste Punkt der Route.
Nun leicht zum 2.Zischenausstieg bzw. zur Seilbrücke (B). Wem der folgende leicht überhängende Abstieg
zu rassig ist, geht über die Brücke zurück bzw. betritt die Seilbrücke gar nicht und wählt die Umgehung. Wer
jedoch noch einmal seine Armkraft testen will, überschreitet den Felskopf und quert dann schwer in die
überhängende Abstiegswand (C/D, bald D, kleintrittig). Schräg hinab (D) zur finalen senkrechten bis leicht
überhängenden Passage (D) mit kurzem Abschluss (C). Abstieg
Nach W hinunter zur breiten Promenade und zurück zum Einstieg bzw. zum Parkplatz
Viel Spaß wünscht euch der Jenser :-))
Further information at
https://blog.frischluft-sachsen.de/wandern/aktiv-auf-dem-walter-keiderling-klettersteig-im-erzgebirgeTour gallery
Tour map and elevation profile
Comments
