Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance33,2 km Height153 m Way down270 m Duration02:00 h:m Date15.06.2008
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

1057 Views Scores 92 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Der vorgestellte Track wurde im Rahmen einer größeren Runde abgefahren. Der Ausschnitt eignet sich  für einen Famlienausflug, weil nur wenige Bergauf-Höhenmeter zu überwinden sind und es prinzipiell von 260 Hm auf Elbniveau (ca. 95 Hm) hinab geht. Der Track liegt partiell auf dem sogenannten Elbe-Mulde-Weg, der von Zehren bis Döbeln verläuft. Er stellt gewissermaßen die kürzeste Verbindung zwischen den beiden Flüssen dar, wenn man aus  Richtung Süden kommt oder in Richtung Süden weiter will.

Als Startort für einen Tagesausflug bietet sich Meissen an. Von hier verkehren auf der Strecke Meissen-Borsdorf im Zweistunden-Takt Regionalbahnen nach Nossen.  Wer gut drauf ist, kann natürlich auch auf die Bahn verzichten und an deren Strecke entlang durchs schöne Triebischtal bis Miltitz fahren. Hier nach rechts Richtung Heynitz, weiter nach Katzenberg. Hier in der Nähe entspringt der Ketzerbach. Über Ilkendorf trifft man auf den vorgestellten Track auf Höhe der Querung der Autobahn A14.

Es werden wenig befahrene Straßen oder eigenständige Radwege benutzt. Die stillgelegte Bahnstrecke Nossen-Lommatzsch und natürlich der Ketzerbach sind fast immer in Sichtweite. Auf zwei kurzen Abschnitten besteht der Elbe-Mulde-Weg aus einspurigen, aber gut befahrbaren Trampelpfaden (Graupzig - Eulitz, Prositz-Piskowitz: hier ist der Abzweig so unscheinbar, dass man ihn fast verfehlt). Ab Piskowitz fährt man auf der S32 und sollte auch bis Schieritz da drauf bleiben, denn durch den Schlenker  nach Süden wird man auf einen Feldweg geleitet, der nicht so toll ist.

Ab Zehren fährt  man auf dem linksseitigen Elberadweg bis Meißen.

Gastronomisch sieht es im Ketzerbachtal eher etwas mau aus. Nur mit Umweg (bergan) nach Lommatzsch oder erst wieder in und ab Zehren könnte man unterwegs etwas essen.

Unterwegs kommt man an einigen archäologischen Lehrtafeln vorbei, die interessante Informationen zur Frühgeschichte dieses Landstriches vermitteln . In Mertitz  und Zöthain stößt man auf Hinweis zur  Schmalspurbahn des Wilsdruffer Netzes.

 

Further information at

http://www.lommatzscher-pflege.de/LPF303RadWanderwege_ie.htm

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 95 m Maximum height 259 m Detailed view

More about the tour author

wolfgang.jank
Member since 2007

Send private message

Comments

Als Startort bietet sich der Bahnhof Meißen an. Unterhalb an der Elbe sind großzügige Parkplätze - wenn auch nicht kostenfrei, alternativ in der Nähe des Bahnhofs Meißen-Triebischtal - unweit der Porzellan-Manufaktur Meißen.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

wolfgang.jank
Member since 2007

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Linkselbische Täler: Ketzerbachtal (Elbe-Mulde-Weg)
Type: Trekkingbike
Distance: 33,2 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique