Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance8,5 km Height322 m Way down360 m Duration02:30 h:m Date12.11.2021
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

242 Views Scores 11 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Hier die Vorstellung einer leichten, ausgeschilderten Bergwanderung im zentralen Bereich von Berchtesgaden. Sie bewegt sich etwa zwischen 1100 und 1300 m Höhe und ist in alle Himmelsrichtungen ausgerichtet. Die Sicht zu den Kalkriesen des Berchtesgadener Landes, allen voran Watzmann, Hochkalter, Hochgöll und Reiteralm wird im Spätherbst durch die Laubbäume nicht so stark eingeschränkt wie im Sommer, deshalb ist die Tour besonders zwischen November und Mai zu empfehlen, wenn es die Schneelage gestattet.

Wir starteten am Ende der Teerstraße kurz vor dem Datzmannlehen. Es sind dort wenig Parkplätze, man kann aber bequem auf dem großen Lift-PP 50 Hm weiter unten parken. Nun geht’s, am Frohnwieshof vorbei, auf einem Schotterweg die Wiesen nach oben und am Waldrand rechtshaltend den bezeichneten Weg weiter. Wir gingen die Runde entgegen dem Uhrzeigersinn. Nach ca. 200 Hm bietet sich ein wunderschöner Rastplatz mit Bänken zur ersten Rast an. Weiter dem schmalen Steig folgend, um den 1428-m-hohen Pfaffenbichel herum und dann fallend zur Mordaualm. Normalerweise sind die Almen bewirtschaftet, nicht jedoch im Spätherbst, wenn kein Vieh mehr auf den Weiden ist. Ein schöner Rastplatz befindet sich bei dem Almkreuz etwas oberhalb den Almhütten.

Nun geht’s zuerst leicht fallend, dann in stetem leichten Auf und Ab bis zu einem Sattel und von dort steil abwärts wieder zurück zum Ausgangspunkt. Der gesamte Weg ist gut zu gehen, alpine Erfahrung usw. ist nicht nötig. Vor einem guten Jahr war ich mit meinem MTB auf dieser Runde in entgegengesetzter Richtung unterwegs, ging auch.

Mein Navi zeichnete eine Wegstrecke von 8 ½ km, eine reine Gehzeit von 2 ½ Stunden und einen Höhenunterschied von knapp 400 m auf.

Further information at

https://blog.berchtesgadener-land.com/2016/05/02/rund-um-den-schmuckenstein/

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 1023 m Maximum height 1281 m Detailed view

More about the tour author

herzi
Member since 2008

Send private message

Comments

Der Ausgangspunkt ist am schnellsten über Bad Reichenhall - Hallturm - Bischofswiesen (B 20), Abzweigung nach Loipl zu erreichen. Am höchsten Punkt dieser Straße rechts weg zum oberen PP oder direkt beim Sessellift der Hircheckbahn parken. (Hochschwarzeck)

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

herzi
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Rund um den Schmuckenstein
Type: Hiking
Distance: 8,5 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique