Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance96,5 km Height869 m Way down891 m Duration00:00 h:m Date09.11.2008
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

995 Views Scores 38 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

an Schwalm/Elbe und Hessenkurierbahn nach Kassel

Am Fluss entlang, der der Schwalm den Namen gab ¨ Sekundärlandschaft bei Borken ¨ naturnahe Ederauen ¨ historische Domstadt Fritzlar ¨ das Elbetal ¨ Naumburg ¨ Hummelwerkstatt ¨ der Hessencourierradweg ¨ Naturpark Habichtswald ¨ Bergpark Wilhelmshöhe

 

Tourenbeschreibung:

 Start : Schwalmstadt-Ziegenhain.

Wir fahren den zukünftigen Schwalm-Radweg bis Bischhausen, wechseln dort zum R 4 und radeln ab Zimmersode an der Bahnlinie entlang über Borken, Singlis, das schöne alte Bauerndorf Uttershausen nach Wabern.Zwischen Wabern und Fritzlar fahren wir durch ein naturnahes Teilstück der Ederaue. Auf dem historischen Markplatz in Fritzlar lässt es sich gut Mittagspause halten. In Fritzlar kommen wir an das Flüsschen Elbe, an dem wir bis Naumburg, unserem Tagesziel, bleiben.

 

Naumburg

Die Stadt Naumburg liegt in Hessens grüner Nordspitze im Naturpark Habichtswald und Märchenland der Brüder Grimm. Die ca. 6.000 Einwohner zählende Kleinstadt hat neben der Kernstadt vier weitere Stadtteile: Altendorf, Altenstädt, Elbenberg und Heimarshausen. Die Gesamtfläche Naumburgs beträgt 6.619 ha, wobei 42 % der Gemarkung naturnah bewaldet ist. Die Lage der Kernstadt abseits der großen Verkehrsachsen in einem idyllischen Tal am Hang eines bewaldeten Bergrückens ist heute ihr Reichtum und förderte die Entwicklung zu einer ländlich geprägten Stadt mit behutsam eingeflochtenem Handwerk. Das Tal ist als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen und garantiert somit eine saubere Luft, dies führte auch dazu, dass unsere Stadt das Prädikat Kneippheilbad verliehen wurde. Zahlreiche Rad-und Wanderwege, sowie private als auch städtische Einrichtungen, die sich bewußt mit unserer Natur und den kneippschen Wirkungsprinzipien befassen, laden jeden Interessierten nicht nur zum Kennenlernen, sondern auch zum Verweilen ein. Egal aus welcher Himmelsrichtung man sich heute Naumburg nähert, es präsentiert sich eine Fachwerkstadt mit der Stadtpfarrkirche St. Creszentius als optischen Mittelpunkt. Gesundheitsfans, Naturfreunde und an Kultur interessierte Gäste finden im jungen Kneippheilbad einen unerwarteten Fundus an weitreichenden Wander- und Radwegen. Die Gesundheitsquelle "Wasser" im Sinne Kneipps findet man in vielfältiger Ausprägung, ebenso Museen, die die Kulturgeschichte Naumburgs wiederspiegeln. Naumburg ist heute ein moderner Erholungs- und Kneipp-Kur-Ort. Freizeit- und Kulturangebote, Unterkünfte vom Hotel bis zum Bauernhof oder dem neugeschaffene Kneipp-Kur-Campingplatz und eine hessische sowie internationale Gastronomie gestalten den Aufenthalt abwechslungsreich.

In Naumburg ist die Übernachtung im familiären Gästehaus am Burgrain, Kronbergweg 25 bei Familie Funke empfehlenswert. Das Stadtzentrum liegt nur 5 min. entfernt und lädt zum Sztadtbummel ein.

Empfehlenswert: Besichtigung der Hummelwerkstatt.

 

Die Hummelwerkstatt

"Verschiedene Hummelvölker leben vom Frühling bis Herbst in einem kleinen Holzhaus an der Landstraße Richtung Fritzlar, Ortsausgang Naumburg. Sie können beim Wabenbau und bei der Brutpflege beobachtet werden. Ein Vielzahl von Pflanzen gedeiht um die Hummelwerkstatt und dient den Hummeln als Nahrung. Die Blumenwiese „Landschaftspark Elbetal‘ und 70 verschiedene Apfelbäume locken die Hummeln mit Blütenpollen und Nektar. Die 1-stündige Exkursion befasst sich ebenso mit der Bedeutung von Hornissen."

 

 

Überwiegend auf der Hessencourierradroute geht es weiter über Bad Emstal nach Schauenburg.

 Im Ortsteil Elgershausen verlassen wir den gekennzeichneten Radweg und fahren in Richtung Brasselsberg. Zunächst am Waldrand verlaufend führt uns die Route hinein in einen zauberhaften, alten Laubwald vorbei an den bizarren Bilstein-Klippen.

 Wir gelangen nach Kassel und genießen den Ausblick auf dem Panoramaweg, der uns direkt an der Löwenburg in den Bergpark Wilhelmshöhe führt. Mit etwas Glück kommen wir noch rechtzeitig zu den Wasserspielen. Eine letzte rasante Abfahrt steht uns bevor, ein kurzes Stück Wilhelmshöher Allee (Achtung: viel Verkehr!) bringt uns zum Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe.

Von dort erfolgt individuell die Heimreise.

Touren-Details:

Die Routenlänge beträgt am 1. Tag ca. 59 km, am 2. Tag ca. 40 km.

 

Charakteristik:
Die Tour läuft in der Regel durch Flusstäler, zur Stadt Fritzlar geht es zügig hinauf, die Hessencourier-Radroute verläuft in leicht hügeliger Landschaft. Für den Anstieg zum Brasselsberg (von Elgershausen von 300 m auf ca. 420 m) wird man durch die herrliche Natur im Habichtswald und die grandiose Sicht auf Kassel und Umgebung entschädigt. Ab dem Berkpark Wilhelmshöhe geht es nur noch abwärts

 

 

Further information at

http://www.naumburg.eu

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 157 m Maximum height 442 m Detailed view

More about the tour author

vecoliped
Member since 2008

Send private message

Comments

DIe An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich und sollte genutzt werden.

 

Startbahnhof: Bahnhof Treysa

Zielbahnhof: Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

vecoliped
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Schwalm-Elbe über Naumburg nach Kassel
Type: Bicycle tours
Distance: 96,5 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique