Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance81,6 km Height130 m Way down139 m Duration05:00 h:m Date29.04.2009
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

1547 Views Scores 14 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Streckenpunkte:
Rathaus Frankfurt (Oder) - Oderbrücke - Kreisverkehr Slubice - Nördlicher Deichweg - Nowy Lubusz - Grenzturm Gorzyca - Deichweg - Fernstrasse 31 - Kostrzyn/Küstrin - Warniki - Dabroszyn (Schloss Tamsel) - Alte Warthe - Warthe-Deichweg - Altes Pumpwerk - Warniki - Basar Kostrzyn - Oderbrücke - Kietz - Oder-Neisse-Radweg - Reitwein - Lebus - Oderwiesen - Oderpromenade - Frankfurt (Oder)

Kartenempfehlung:
Radwander- und Freizeitkarte MÄRKISCH-ODERLAND / LEBUSER LAND, Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3-934895-58-4, Pietruska-Verlag, 4,90 Euro.

Dabroszyn (Tamsel): 5 km entfernt von Küstrin entstand die Siedlung im 12. Jh. Es herrschten hier Templer, Johanniter und Privatbesitzer. Im 17. Jh. wurde ein Barockschloss gebaut, welches nach manchen Um- und Ausbauten bis heute existiert. Es sind viele architektonische Details, darunter Fussböden und Kamine, erhalten. Der zu Ende des 17. Jhs als französischer Garten angelegte Barockpark wurde später in einen englischen Garten mit zahlreichen Gartenbauten - Steinen, Söckeln, Lauben und Denkmälern - umgewandelt. Im Park wachsen exotische Bäume.

Friedrich I. war in seiner Küstriner Zeit 1731-32, nach der Katte-Affäre, oft auf Tamsel. Der 19-jährige Kronprinz schwärmte damals für die nur fünf Jahre ältere Luise Eleonore von Wreech, Erbin und Herrin - ihr Mann war mehr auf Schlachtfeldern als im heimischen Park - auf Schloss Tamsel.

Nach dem Entwurf von Elchner, einem Mitarbeiter des Baumeisters Schinkel, wurde im 19. Jh. eine neogotische Kirche erbaut. In der Stammkapelle von Schoenings befinden sich zwei architektonisch wertvolle Grabmäler. In den Kellern der Kirche ist für die Besucher die Stammgruft zugänglich. Ein interessantes Beispiel für die Gebrauchsarchitektur sind die Gebäude des Vorwerks mit einer neogotischen Schmiede, einem Taubenhaus und Medaillons mit Tierbildnissen.

Der Zweite Weltkrieg hat das Schloss verschont: Die Rote Armee stieß auf Küstrin und Seelow vor; kurze Zeit residierte Marschall Shukow im Schloss, um den Angriff auf Berlin zu planen. Nach 1945 richtete die Rote Armee ein Lazarett ein. Das kostete die alten Möbel, war aber für Tamsel die Rettung. Es wäre wohl verwüstet worden. Weil die Polen bis zu den Ostverträgen glaubten, die Deutschen kämen wieder, bauten sie es auch nicht um. Nach 1972 begannen sie, das Haus zu nutzen, nicht immer feinsinnig, aber: Belebte Häuser verfallen nicht. Noch heute sind Täfelungen, Pittoreskenmalereien (sie wurden von den Polen mit Pappen verkleidet und geschützt) und in einem Raum gar Stukkaturen aus der Bauzeit (1680-1690) des Schlosses erhalten.

Über die Oderwiesen zwischen Lebus und Frankfurt kann man bei Niedrig- bzw. Normalwasser (bis 3 Meter Flußpegel) radeln. Der aktuelle Pegelstand kann rund um die Uhr von jedermann kostenfrei (es fallen nur die Gebühren für die Telefonverbindung an) unter der Telefonnummer 0335/6066846 abgefragt werden (siehe auch Webseite www.wsa-eberswalde.de/service/030_autom_pegelansager/index.html).

Webseiten:

Deutschsprachiger Notruf für Touristen:
Vom 1. Juni bis 30. September gibt es in Polen einen deutschsprachigen Telefonnotruf für Touristen, die etwa Dokumente verloren haben, medizinische Hilfe benötigen, eine Autopanne oder andere Probleme haben. Die Festnetznummer 0048 222 787 777 und die Handy-Hotline 0048 608 599 999 sind - außer an Feiertagen - täglich von 08 bis 22 Uhr erreichbar. Für den Service werden nur die Tarife des jeweiligen Anbieters fällig, die Beratung selbst ist kostenlos!

Unbedingt mitnehmen: Ausweis, Handy, Radkarte, Regenjacke, Ersatzschlauch, Mineralwasser, Proviant.

Further information at

http://www.rotofo.de/rad

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 4 m Maximum height 30 m Detailed view

More about the tour author

celsius
Member since 2009

Send private message

Comments

Mit der Deutschen Bahn oder der Ostdeutschen Eisenbahn erreicht man Frankfurt (Oder).

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

celsius
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: 019) Frankfurt - Tamsel (Dabroszyn) - Frankfurt (O)
Type: Bicycle tours
Distance: 81,6 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique