Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance73,1 km Height257 m Way down260 m Duration07:00 h:m Date16.06.2010
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

1855 Views Scores 31 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Streckenorte:
Bahnhof Bad Freienwalde - Fontanehaus Schiffmühle - Oderbrücke Hohenwutzen - Stary Kostrzynek - Stara Rudnica - Siekierki - Stare Lysogorki - Pausenpilz im Slibatal - Moryn - Nowe Objezierze - Klepicz - Golice - Radostow - Cedynia - Schlachtdenkmal - Osinow Dolny - Grenzbasar - Hohenwutzen - Oderdeich - Bahnhof Bad Freienwalde

Wegbeschaffenheit: Teilweise auf gut ausgebauten asphaltierten Straßen und deutschen Radwegen, teilweise aber auch auf grobem ruppigem Aspahlt in Polen. Die Strecke kann mit Tourenrädern und Trekkingrädern bewältigt werden.

Karten-Tipp: Radwander- und Freizeitkarte "Märkisch-Oderland / Lebuser Land", Maßstab 1:75.000, Pietruska-Verlag (www.pietruska.de), ISBN 978-3-934895-58-4

Angesichts des Oder-Hochwassers 2010 war Start und Ziel dieser Radtour der Bahnhof im brandenburgischen Kurstädtchen Bad Freienwalde (Landkreis Märkisch-Oderland). Die Oderfähre in Gozdowice konnte wegen des Hochwassers seit Wochen die Oder nicht überqueren und parkte solange im Hafen von Kienitz.
Von der Grenzbrücke im deutschen Hohenwutzen bis zum polnischen Dorf Stare Lysogorki rollt man relativ leicht meist am Oderufer entlang ohne besondere Steigungen. Die Straße ist von guter Qualität. Mitunter kam das Oderhochwasser sehr dicht an die Straße heran und leckte am Straßenrand. Siekierki lockt Touristen an mit einem alten Panzer vor dem Kriegsmuseum. In Stare Lysogorki, dass von hübschen Fachwerkhäuser geprägt ist, biegen wir links ab Richtung Moryn. Ab jetzt steigt die schmale ruppige Asphaltstraße stets leicht an, ist aber trotz dieser permanenten Steigung mit relativ normaler Kraftanstrengung zu befahren. Ein Pausenpilz am ehemaligen Mühlen-Stausee bietet eine gute Gelegenheit für eine Verpflegungs- und Verschnaufpause. Am Abzweig Richtung Siekierki (Brücke über der Sliba) verlassen wir den Bach und radeln in nordöstliche Richtung weiter permanent bergauf. Kleine Steigungen fordern uns heraus. Jetzt zahlt sich eine gute konditionelle Vorbereitung aus. Bis Moryn wird die ruppige Straße langsam ebener. Der Wald bleibt hinter uns. Felder links und rechts zeigen die nahe Zivilisation.
Das Städtchen Moryn umgibt sich mit einer mittelalterlichen Steinmauer. Ein großer Krebs steht im Mittelpunkt einer Sage. Die Texttafel links neben dem Rathaus klärt auf über diese Geschichte. Eine kleine Gaststätte im Stadtzentrum gegenüber dem großen touristischen Stadtplan bietet kleine Snacks und Getränke.
Die Straßen von Moryn bis Cedynia sind geprägt von den Moränen der letzten Eiszeit. Ständig gehts in leichten Wellen auf und ab. Im Stadtzentrum von Cedynia darf pausiert werden in Gaststätten oder zum Beispiel auch im noblen Hotelrestaurant "Piast" am Markt.
An der Fernstraße zurück Richtung Grenze steht hoch über der Oder-Ebene ein Denkmal, das an eine Schlacht von 972 erinnert. Vom Czcibor-Berg, benannt nach dem damaligen siegreichen Feldherren eines allerdings nicht historisch verbürgten Kampfes, bietet sich ein schönes Panorama über das Odertal. Unterhalb der 220 Stufen kann man ein Mosaik der Schlachtszene anschauen.

Auf den Basaren der Gemeinde Osinow Dolny nahe der deutschen Grenze können kaufsüchtige Touristen nach Herzenslust ihrer Sucht freien Lauf lassen. Zahlreiche überteuerte Imbiss-Angebote erfordern Aufmerksamkeit und Preisvergleiche. Das Grenzdorf Osinow Dolny ist in Polen der Ort mit der höchsten Friseurzahl im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Dort lassen sich viele Berlinerinnen freiwillig ihren Kopf waschen und werden dabei handzahm.

Webseiten:
www.bad-freienwalde.de
www.moryn.pl
www.cedynia.pl
www.barnim-oderbruch.de

Further information at

http://www.rotofo.de/fitness

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 16 m Maximum height 90 m Detailed view

More about the tour author

celsius
Member since 2009

Send private message

Comments

Mit der Ostdeutschen Eisenbahn (www.odeg.info) kommt man von Berlin oder Frankfurt (Oder) nach Bad Freienwalde. Start und Ziel der Tour ist jeweils der kleinstädtische Bahnhof dermärkischen Kurstadt Bad Freienwalde.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

celsius
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: 095) Bad Freienwalde - Moryn - Cedynia - Freienwalde
Type: Bicycle tours
Distance: 73,1 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique