Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance16,4 km Height155 m Way down367 m Duration04:18 h:m Date29.06.2010
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

3215 Views Scores 148 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Zunächst wieder die Info, das die angegebene Zeit von 4:18 Std. unsere reine Gehzeit war. Die Pausenzeiten, in unserem Fall waren es 1:40 Std., müssen entsprechend dazu gerechnet werden.
 

Unsere zweite Etappe des Rheinsteiges von Königswinter nach Bad Honnef ist die Fortsetzung der Tour 60859 (von Bonn nach Königswinter).
Unsere letzte Nacht haben wir in der Pension Schoroth in der Grabenstr. 32 in Königswinter (Tel. 02223/21428) verbracht, wo man auch für eine Nacht gern gesehener Gast ist!
Nach dem Frühstück brechen wir zunächst in Richtung Drachenfels auf. Man könnte auch mit Deutschlands ältester Zahnradbahn in 30 min. die Strecke überwinden. Wir jedoch wählen die sportlichere Variante des 230 Höhenmeter Aufstieges.
 Die Ruine des dreistöckigen Bergfrieds auf dem Drachenfels ist das Wahrzeichen des Siebengebirges.
 

Der Name „Drachenfels“ leitet sich nach der volkstümlichen Herleitung vom Drachen, welcher den Berg bewohnte ab. Mehrere Sagenversionen stimmen inhaltlich in einem Punkt überein: Auf dem Drachenfels lebte einst ein solches Untier in einer Höhle und holte sich von Zeit zu Zeit einen Menschen zum Mahl.

Siegfried hat nach der Nibelungensage auf dem Weg nach Worms den Drachen Fafnir getötet und durch ein Bad in dessen Blut Unverwundbarkeit erlangt. Steinerne Skulpturen in der Nibelungenhalle erinnern an diese Sage.
 

 Eine zweite Fassung berichtet von der regelmäßigen Fütterung des Drachens mit Gefangenen. Eines Tages sei eine junge Christin dem Drachen als Opfer dargebracht worden. In ihrer Todesangst habe sie dem Drachen ein kleines Kreuz entgegengehalten. Daraufhin sei der Drache in den Rhein gesprungen und seitdem nicht mehr gesehen worden.
 

Nach einer eher technisch ausgerichteten Version hat der Drache eines Tages auf dem Rhein ein mit Schießpulver beladenes Schiff angefallen und mit seinem feurigen Atem die Ladung zur Explosion gebracht. Dabei sei sowohl das Schiff vernichtet als auch der Drache getötet worden.
 

Nach einer ausgiebigen Rast auf dem Plateau, beginnen wir mit dem Abstieg nach Rhöndorf, dem Wohnort des Altbundeskanzlers Adenauers. Man läuft allerdings nicht bis ins Dorf hinein, sondern biegt am Friedhof ab und steigt im dunklen, dichten Buchenwald hinauf zum Gasthaus „Löwenburger Hof“. Von dort läuft man nach einer evtl. zünftigen Brotzeit weiter steil hinab ins Ohbachtal und jenseits wieder stetig bergan. In der Flanke des Wingstberges geht es in einem langen Linksbogen bis unter den Himmerich , wo der Weg dann plötzlich rechts abbiegt und anfangs sehr steil, später etwas flacher ins Mucherwiesental hinabführt. Für unser Empfinden bietet die heutige Tagesetappe nach dem Drachenfels ein wenig zu viel Wald, ohne jegliche Aussicht auf das Rheintal. Der Wald hat allerdings bei der Hitze, welche wir heute ertragen, angenehme Wandertemperaturen! Der Rheinsteig biegt später an den Weiden wieder links ab. Wir gehen weiter zunächst gerade, später rechts haltend zur Jugendherberge in den Ortsteil Selhof. Die Jugendherberge liegt unmittelbar am Ortrand und ist die erste Herberge in der Nähe des Rheinsteiges. Wir haben uns im Doppelzimmer (mit innen liegendem WC und Dusche) der Herberge wohl gefühlt und können diese Unterkunft nur weiterempfehlen! Zu Abend haben wir in der, ca. 1,5 km entfernten, Innenstadt Bad Honnefs gegessen, welche eine reiche Auswahl an vielfältiger Gastronomie bietet. 

Die Fortsetzung unserer Rheinsteig- Tour von Bad Honnef nach Linz ist unter der Tour 61183 veröffentlicht !!

Further information at

http://www.rheinsteig.de/

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 123 m Maximum height 343 m Detailed view

More about the tour author

asbach63
Member since 2009

Send private message

Comments

 

Anfahrt mit dem Auto

Ausgehend von der Annahme, daß Sie die B 42 wählen, gilt folgende Wegbeschreibung:
von Norden kommend:
Abfahrt Königswinter (Höhe Hayes / Lemmerz- Werk): an der Ampel geradeaus einordnen, über die Ampelkreuzung hinweg dem kurvigen Straßenverlauf abwärts folgen (ca.100 m).
Unten an der Kreuzung verlassen Sie die Vorfahrtstraße und folgen dem Straßenverlauf geradeaus bis links vor Ihnen die Talstation der Zahnradbahn liegt. Dort rechts und gleich wieder links auf den Parkplatz P3.

von Süden kommend:
Abfahrt Königswinter: an der Einmündung rechts, die nächste Ampel links, dem kurvigen Straßenverlauf abwärts folgen (ca.100 m).
Unten an der Kreuzung verlassen Sie die Vorfahrtstraße und folgen dem Straßenverlauf geradeaus bis links vor Ihnen die Talstation der Zahnradbahn liegt. Dort rechts und gleich wieder links auf den Parkplatz P3.

von der A 3 Abfahrt Siebengebirge:
über Ittenbach Richtung Königswinter- Altstadt, dem Verlauf der Vorfahrtstraße folgen, über die Margarethenhöhe, bergab bis zur Ampelkreuzung (Gesamtfahrzeit ca. 15 Min.), links abbiegen, dem kurvigen Straßenverlauf abwärts folgen (ca.100 m).
Unten an der Kreuzung verlassen Sie die Vorfahrtstraße und folgen dem Straßenverlauf geradeaus bis links vor Ihnen die Talstation der Zahnradbahn liegt. Dort rechts und gleich wieder links auf den Parkplatz P3. 

 

Anfahrt mit dem Zug
 

 

Von Köln (Norden) aus kommend:
Ab Köln (Hbf oder Porz) einfach in den Regionalexpress Richtung Koblenz - Wichtig: über Königswinter - und nach dem Bahnhof "Niederdollendorf" am Bahnhof "Königswinter" aussteigen. Nach dem verlassen des Zuges in die Unterführung Richtung "Bergseite" unter den Gleisen hindurch gehen.

Von Koblenz (Süden) aus kommend:
Ab Koblenz einfach in den Regionalexpress Richtung Köln - Wichtig: über Königswinter - und nach dem Bahnhof "Rhöndorf" am Bahnhof "Königswinter" aussteigen. Nach dem verlassen des Zuges in die Unterführung und dort nach links Richtung "Bergseite" gehen.

 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

asbach63
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Rheinsteig von Königswinter nach Bad Honnef
Type: Hiking
Distance: 16,4 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique