Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance19,8 km Height625 m Way down585 m Duration04:40 h:m Date01.07.2010
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

2700 Views Scores 175 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Vorab der Hinweis, das die angegebene Zeit die reine Gehzeit ohne Pausen darstellt. Die Pausen, während unserer Wanderung waren es insgesamt 2:15 Std. müssen noch dazu gerechnet werden.

Diese Streckenwanderung ist die Fortsetzung der Route 61040! Unsere letzte Übernachtung hatten wir in der sehr modernen und komfortablen Jugendherberge Bad Honnef organisiert. Diese liegt im Stadtteil Selhof in unmittelbarer Nähe des Rheinsteiges und bietet sich sowohl geographisch, als auch ausstattungstechnisch (Doppelzimmer mit Dusche und WC) fantastisch an.
Start ist demzufolge auch an der Jugendherberge. Der Ausgangsort liegt noch im Siebengebirge des Rhein- Sieg Kreises in Nordrhein- Westfalen. Bald werden wir sowohl das Gebirge verlassen, als auch den Landkreis und das Bundesland wechseln! Zunächst geht es durch den Honnefer Stadtwald bis an den Bildstock „Auge Gottes“, welcher auch unmittelbar an der Landesgrenze zu Rheinland- Pfalz liegt. Die Entstehungsgeschichte dieser Sehenswürdigkeit wird wie folgt erläutert:

Früher hatten die Waldbesitzer häufig mit Holzdieben zu kämpfen. Deswegen errichteten sie dieses Monument mit der Hinweistafel „Ein Auge ist, was alles sieht, auch was in dunkler Nacht geschieht“. Ob sich die Diebe jedoch davon beeindrucken ließen, ist nicht überliefert!

An der Wegspinne beginnt der Abstieg ins Breitbachtal. Im Tal verläuft der Weg an der Straße entlang nach links und es beginnt ein stetiger Aufstieg zum Marienberg (ehemaliges Schullandheim). Dort führt der Weg über waldfreies Gelände an etlichen Pferdekoppeln vorbei, um dann in einen schmalen Pfad mündend an einem wunderschönen Rastplatz (mit Liegestühlen; nach ca. 10 km Wegstrecke) vorbei, bis zum kleinen Wasserfall im Hähnerbachtal hinab.
Links des Wasserfalls führt der Weg nun steil aufwärts auf den Stux. Von dort geht es weiter nach Orsberg, wo man in einem Getränkeladen die Wasservorräte nachfüllen kann.

Nun heißt es wieder steil hinaufwandern zum nächsten Highlight des Tages: der Erpeler Ley, einem unmittelbar am Rhein steil aufragenden Basaltfels vulkanischen Ursprungs.
Die Ausbildung der Gesteine ist auf die Abkühlung und Erstarrung im Innern der Lavaströme zurückzuführen. Die säulige Struktur der Erpeler Ley zeigt an mehreren Stellen eine fächerartige Anordnung, die auf ein mehrphasiges Eindringen von Lava und der daraus folgenden ungleichmäßigen Erstarrung zurückzuführen ist.
Auf dem Plateau sind außer einer Gaststätte (Mo/Di Ruhetag), einem Holzkreuz, welches zum Gedenken an die Opfer im Kampf um die Ludendorff- Brücke errichtet wurde, ein Gedenkstein, der an die erste Fahrt mit einem lenkbaren Luftschiff von Graf Zeppelin erinnert, noch ein paar Tiergehege mit Rotwild, Fasanen, Pfauen und Hühnern zu sehen.
Die Aussichten von hier oben sind einfach genial und bei schönem Wetter unvergesslich!!

Weiter geht es nun zum Viadukt der Kasbachtalbahn. Dort heißt es wieder bergauf steigen, an einer wunderschönen Wiese vorbei bis nach Ockenfels, um dann bergab ins schöne Städtchen Linz zu gelangen.
Hier wurden wir in der Privatpension Speich (Am Ellig33; Tel. 02644/2859) sehr gastfreundlich aufgenommen und waren auch für eine Nacht herzlich willkommen, was in dieser Gegend nicht in allen Pensionen selbstverständlich ist.

Die Fortsetzung unserer Rheinsteig- Tour von Linz nach Leutesdorf ist unter der Tour 61547 veröffentlicht !!

 

Further information at

http://www.rheinsteig.de

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 69 m Maximum height 302 m Detailed view

More about the tour author

asbach63
Member since 2009

Send private message

Comments

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bis Bahnhof Bad Honnef, Fußweg zur Jugendherberge: ca. 20 Min.

Von Bonn: Straßenbahnlinie 66 bis Haltestelle "Rhöndorf Bf", umsteigen in die Buslinie 566 bis Haltestelle "Sankt Martinskapelle" (nur bis 20 Uhr) oder zu Fuß.

 

Anreise mit Reisebus oder PKW
A3:
Bis Abfahrt Bad Honnef/Linz, in Bad Honnef gemäß Hinweisschild links in die Beueler Straße abbiegen, am Ende zweimal links abbiegen.

A59 / B42:
Bis Bad Honnef/Asbach, nach Abfahrt links abbiegen, an der Ampelkreuzung wieder links abbiegen in die Linzer Str., 2. Straße rechts abbiegen in die Mühlheimer Str., bis zum Ende, zweimal rechts abbiegen in die Beueler Str., am Ende zweimal links abbiegen.

A555:
Bis Bonn, Autobahnkreuz Bonn-Nord Richtung Siegburg (über Rheinbrücke), am Autobahnkreuz Bonn-Beuel abbiegen Richtung Königswinter/Bad Honnef, weiter wie auf der A59/B42.

Parkmöglichkeiten:
Ein überdachter Abstellplatz für Fahrräder ist vorhanden.
Parkplätze für Busse und PKW befinden sich an der Jugendherberge.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

asbach63
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Rheinsteig von Bad Honnef nach Linz
Type: Hiking
Distance: 19,8 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique