Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance27,2 km Height1347 m Way down966 m Duration05:45 h:m Date24.07.2010
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

2034 Views Scores 162 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Heute steht ein langer Wandertag in die Lechtaler Alpen auf dem Programm, der allerdings um ein Drittel abgekürzt werden kann ( muß aber nicht! ), da man für einen Teil des Weges auch Bus oder Taxi nehmen kann, was bei entsprechender Witterung sogar ratsam sein kann. Der Weg führt Sie zunächst hinauf zum Oberen Mädelejoch, wo der Heilbronner Höhenweg abzweigt. Sie durchqueren den Jochbereich und gelangen nach Übertritt auf österreichisches Staatsgebiet. Falls noch Schnee liegt, dient die weithin sichtbare rot-weiße österreichische Landestafel als Orientierung. So kommen Sie zum Roßgumpengraben, von wo aus Sie ins Höhenbachtal absteigen. Der Abstieg ins Tal ist steil und beschwerlich, besonders in der ersten halben Wegstunde, wo er über einen nicht ungefährlichen Felsabtritt geführt wird. Dann läuft es sich besser, und Sie gelangen auf eine Alm. Sie überqueren das Weidegebiet und treten ein in Tannen- und Latschenwald, durch den hindurch Sie das Höhenbachtal erreichen. Unterhalb des Hohen Lichts verläuft der Weg zur Rappenseehütte und dann zur Hinteren und Vorderen Schochenalm unterhalb der Roten Tenne. Nun ist bald der Talausgang erreicht, wo eine stets geöffnete Jausenstation zur wahrscheinlich heiß ersehnten Wegpause lädt. Sie sind nun gute sechs Stunden unterwegs, und es besteht die Möglichkeit, an der Jausenstation ein Taxi oder – zusammen mit anderen Erschöpften – einen Kleinbus zu mieten, der Sie zum Ziel bringt. Alternativ könnten Sie auch im nahen Berggasthaus „Hermine“ Unterkunft finden. Andernfalls führt Ihr Weg Sie nun an und über den Lech hinweg. Auf einem Wiesenweg geht es zu Füßen des Sonnenkogels und am Dorf Unterstockach vorbei zum Eingang des Alperschontales. Sie aber gehen weiter in Richtung Madau, am Ort vorbei und in das Parseiertal hinein. Eine Stunde Weg talaufwärts sind noch zu bewältigen, dann ist das Ziel, die Memminger Hütte, erreicht. Imposant ist dabei besonders das unterhalb des Seekogels verlaufende Teilstück.
 

Wir sind die gesamte Strecke gelaufen und können dieses nur als Empfehlung aussprechen, schöne Wege und tolle Landschaft! Der Track verläuft über das Begheim Hermine.

Memminger Hütte* / Matratzenlager nicht mehr zeitgemäß, sehr eng, 26 Personen in einem Raum kleiner 20 Quadratmeter / 5,--€ Frühstück

Further information at

http://www.memminger-huette.at/index.php?index

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 1064 m Maximum height 2226 m Detailed view

More about the tour author

FLU
Member since 2009

Send private message

Comments

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

FLU
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: E5 ( 2 ) Kemptner Hütte - Memminger Hütte
Type: Hiking
Distance: 27,2 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique