Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance12,9 km Height1248 m Way down41 m Duration03:30 h:m Date13.09.2010
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

935 Views Scores 71 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 809 m Maximum height 2047 m Detailed view

More about the tour author

Polgo
Member since 2008

Send private message

Comments

harrywaka on 27.08.2014

Soiernhaus: Nepp, schlechte Manieren und schreckli

Nepp und schlechte Manieren und schrecklich "nette Wirtsleut" ----
Mehr oder eher weniger "nette" Wirte gibts auf Hütten, auch auf solchen des DAV, leider mehr als reichlich oft. Die "netten Wirtsleut"" Härtl und Heufelder aus Lenggries, die derzeit auf dem Soiernhaus sitzen, ragen aber selbst unter jenen noch unschön heraus - indem sie, nur zum Besispiel, letztens (26. August 2014) die Gäste um 8:30 Uhr morgens bei strömendem Regen aus der Gaststube (der: nota bene Alpenvereinshütte) buchstäblich hinausgekehrt haben, und damit auch der letzte Gast merkt, dass er unerwünscht ist, wurden anschliessend die Stühle sämtlich auf die Tische gestellt. Ein Blick durchs Fenster zeigte, dass die Wirtsleut wohl ungestört selber Frühstücken wollten. A propos Frühstück - zuvor wurde der Gast angehalten, doch neun Euro für ein sehr dürftiges und knapp bemessenes sog. "Frühstsbüffet" abzudrücken. Wer das nicht wollte, der wurde halt sanktionsweise für jede einzelne Tasse des ausserordentlich wässrigen Kaffees mit drei Euro zu Kasse gebeten. Drei Euro sind im Soiernhaus übrigens das untere Ende Getränkepreisliste. Das Essen ist ähnlich unverschämt teuer, dafür ansonsten reichlich billig von Machart und Auswahl, die Speisekarte hätte auf einem Bierdeckel Platz, sie reicht von Erbsensuppe bis zu Kaiserschmarrn (für 8,90 Euro). Nein, nicht dass diese Preise durch die Mühsal zu rechtfertigen wäre, dass die "netten" Wirtsleut jede Aldi-Dose auf ihrem Rücken hinaufschleppen müßten - Die Hütte ist vom DAV mit einer modernen Materialseilbahn ausgestattet worden, und dahin wiederum führt eine makellose Forststrasse, in etwa 10 Minuten mit dem Auto aus dem Dorf (Krün) herauf (drei Autominuten weiter sind dann die Dosenquellen Aldi und Lidl). Dabei hat der DAV ihnen eine gut ausgestattete große Küche eingebaut, in der man eigentlich perfekt kochen könnte.
Geselligkeit: ganz toll - am Abend zuvor war die Gaststube mit einem dutzend Handwerksbuschen bevölkert, die die Gäste mit dem ortstypischen Charme erfreuten ("san ois Zuagroste" etc.). Sie soffen und grölten zusammen mit den "netten Wirtsleuten" bis zwei Uhr früh, um danach, weiter gröhlend, ins Matrazenlager zu stolpern.
Diese "liebenswerten" Handwerkersleut waren eigentlich da, um die sanitären Anlagen zu erneuern, und werden wohl noch länger da sein. Denn mit den neuen Sanitärhäuschen wird es dieses Jahr vermutlich nichts mehr, dafür muß man aber Verständnis für haben, denn wenn man bis 2 Uhr morgens durchsäuft, fällt die Arbeit am nächsten Tag halt auch solchen Naturburschen ganz offensichtlich recht schwer. Insofern gibt es derzeit schlicht keine wirklichen sanitären Anlagen, nur eine Baracke mit Plumpsklo und eine anderen mit einigen tropfenden Wasserhähnen (eigentlich verfügt das Soiernhaus, das einmal für König Ludwig den II errichtet worden war, dabei doch über reichlich fließend Wasser. )
Ein Schuh- oder Kleidungsraum wird ebenso nicht angeboten, einen an sich geeigneten Raum benutzten die Wirtsleut offensichtlich lieber als Rumpelkammer (Türschild: privat). Behelfweise darf der Gast seine Klamotten an etwa zehn Haken hinter der Eingangstür aufhängen (falls da noch Platz ist), und die Schuhe daneben in ein Regal stellen (falls auch da noch Platz ist), sonst eben dort auf dem Boden. ---
Statt weiterer unschöner Details, zum Fazit - der Wnderer sollte das (obere) Soiernhaus einfach meiden, es gibt genug andere Unterkünfte in der Gegend.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Polgo
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Krün - Soiernhaus - Schöttelkarspitze
Type: Mountain hiking
Distance: 12,9 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique