Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance30,1 km Height103 m Way down181 m Duration02:30 h:m Date28.04.2011
Scores Author User Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

636 Views 1 Score 71 Downloads 5.00 Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Von der Wasserskianlage am Neustädter See geht es zunächst in Richtung N/NW entlang des Sees auf kiesigem Pfad, bis zur Unterquerung der Wärmeleittrasse. Dort wird mit der Umfahrung eines Ackers über Ödland die Oebisfelder Straße erreicht. Es wird rechts in Richtung Rothensee (über die Brücke) abgebogen. Unmittelbar nach der Überquerung der Bahntrasse wird links am Friedhof in ein Asphaltsträßchen abgebogen. Dieses Sträßchen führt zu einem Materiallagerplatz der Bahn AG. Es geht weiter nordwärts parallel der Gleisanlagen, bis rechter Hand das Gelände einer Spedition auftaucht. Es wird nicht in die rechts verlaufende Stegelitzer Straße (Richtung Industriegebiet) abgebogen, sondern weiter nordwärts in Richtung Autobahn gefahren.

Nun wird die Autobahn unterquert und nach ca. 700m erreicht man den Burgenser Weg mit den Kiestransportbändern (von Barleben zum August-Bebel-Damm), welcher gerade überquert wird. Nun geht es auf einem Feldweg ca. einen Kilometer und es wird der S-Bahn Punkt (Barleber See) erreicht. Dort wird rechts abgebogen und nach reichlichem weiterem Kilometer ist auch schon der Eingang des Freibades „Barleber See“ in Sicht. Hier kann man auf dem Gelände durch einen Sprung in die Fluten die erste Erfrischung genießen. Wer auf diese Abkühlung verzichten möchte bzw. das Eintrittgeld sparen möchte, fährt geradeaus weiter und biegt nach 300m links auf die Wiedersdorfer Straße ab.

Nun geht es auf asphaltierter Straße ca. 1200 Meter entlang des rechter Hand liegenden Barleber Sees II. An dem folgenden rechts abbiegenden Fuß- und Radweg wird in Richtung Schleuse/ Schiffshebewerk abgebogen. Nach 800 Metern leicht bergan wird die Sparschleuse Rothensee, welche den Mittellandkanal mit dem Abstiegskanal zur Elbe verbindet erreicht. An der Schleuse empfiehlt sich der kostenlose Besuch auf die Aussichtsplattform, von welcher man eine hervorragende Aussicht auf das gesamte Wasserstraßenkreuz (Mittellandkanal/ Elbe) genießen kann.

Nun geht es weiter in Richtung Glindenberg am Schiffshebewerk vorbei. Gleich hinter dem Hebewerk führt linksseitig ein Pfad bergauf zum kanalbegleitenden Fuß- und Radweg, welchem nun, auch über die imposante Trogbrücke mit welcher der Kanal über die Elbe geführt wird, gefolgt wird. Nach der Elbquerung fährt man den Kanaldeich rechtshaltend hinunter in Richtung Hohenwarthe und folgt nun dem Elberadweg. Nach der Autobahnunterführung hat man die Qual der Wahl. Entweder benutzt man rechts den elbnahen, gepflasterten Radweg mit dem wunderschönen Rastplatz (Foto 3) oder fährt links steil berauf den Schotterweg oberhalb des Weinberges und wird mit einer fantastischen Fernsicht (Foto 4) auf Magdeburg und die Elbe belohnt!! Auch hier oben gibt es sowohl einen aussichtsreichen Picknickplatz, als auch eine überdachte Variante für schlechtes Wetter.


Ab der Gemeinde Lostau fährt man durch weite Auenlandschaften, kann die Milane (mit viel Glück auch einen Biber) und den Schäfer mit seiner Herde beobachten. Der Weg führt weiter bis zum Herrenkrugpark mit sehr altem Baumbestand (manche Eichen sind als Naturdenkmäler gekennzeichnet). An der Fußgängerbrücke (Herrenkrugsteg) geht es nach rechts über die Brücke, geradeaus durch die Zwischenwerkstr. bis zur Saalestr. Dort biegt man rechts ab und nach der Ruine einer ehemaligen Süßwarenfabrik geht es links in die Allerstr. Diese führt bis zur Pettenkoferbrücke, welche überquert werden muss.

Unmittelbar am Brückenende biegt man rechts ab, und kommt an einer ehemaligen Badeanstalt und einem Sportplatz vorbei. Weiter folgt man der parallel der Schienen führenden Straße und erreicht nach 800 Metern die Siedlung Eichenweiler. Links wird in den Griesemann-Privatweg abgebogen, an der folgenden Gabelung hält man sich rechts und folgt nun dem Heideweg bis an dessen Ende rechtsseitig der Neustädter See wieder auftauchte. Dessen Uferweg folgt man bis zur Wasserskianlage, dem Ausgangspunkt dieser erlebnisreichen Radtour.
 

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height -28 m Maximum height 68 m Detailed view

More about the tour author

asbach63
Member since 2009

Send private message

Comments

Mit dem Auto:
 

- A2 Abfahrt „Magdeburg Zentrum“
- Magdeburger Ring, Abfahrt „Kannenstieg“
  (2. Abfahrt / nach der „Drachenbrücke“)
- links auf die Ebendorfer Chaussee
- an der ersten Ampel (nach ca. 300m)
   links auf die Barleber Straße bis zum Ende
 

- A14 Abfahrt „Magdeburg Sudenburg“
- Richtung Magdeburg Zentrum
- Magdeburger Ring, Abfahrt „Kannenstieg“
- rechts auf die Ebendorfer Chaussee
- an der ersten Ampel (nach ca. 300m)
   links auf die Barleber Straße bis zum Ende
 

 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

asbach63
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Rundtour entlang zahlreicher Gewässer
Type: Bicycle tours
Distance: 30,1 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique