Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance60,9 km Height508 m Way down515 m Duration00:00 h:m Date07.07.2011
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

842 Views Scores 79 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Tour durch den Skogskyrkogården

Die ganze Woche hatten wir blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein in Stockholm, ausgerechnet jetzt am Wochenende zeigt der Blick aus dem Fenster dunkle Wolken und es tröpfelt leicht. „Fahrradtour oder durch die Museen ziehen“, frage ich mich selbst während des Frühstücks? Ich rüste mich für die kulturelle Variante und laufe in die Innenstadt. Doch während ich so vor mich hin gehe und dabei das Wetter betrachte, stelle ich fest, dass es hier draußen gar nicht so schlecht aussieht, wie vom Fenster aus. Ich mache auf dem Absatz kehrt, laufe zum Hotel zurück und rüste auf Sportevent um. Dann tippe ich die Adresse des Fahrradvermieters ins GPS und lasse mich durch die Straßen zu ihm führen.

Als ich bei Swedenbike ankomme, ist Erik gerade dabei die Fahrräder von einem Container herauszuholen und auf eine Art Terrasse zu stellen. Wir werden uns rasch einig, ich nehme ein Hardtail mit 29“ Rädern, da ich ein Bike mit den übergroßen Pneus gerne mal testen würde. Nach dem geschäftlichen Teil, zeigt Erik mir auf einer Radkarte an der Wand, wohin ich am besten fahren solle und wie ich am besten dort hinkomme. Ich müsse einfach nur der Küste folgen, ein paar Mal die richtige Brücke erwischen und sobald ich den Skiberg von Stockholm erreiche, sei ich schon so gut wie da. Zum Glück habe ich mein GPS dabei, das mich mit der hinterlegten Landkarte bei der Wegfindung unterstützt.

Bis auf einen kleinen Verfahrer erreiche ich mein Ziel problemlos und stehe nun vor dem Skiberg. Auf einer Schautafel ist das hier beginnende Naturschutzgebiet mit einigen Wegen aufgezeichnet. Mehrere Seen sind zu erkennen und viel Wald, da wird es sicher genug zu entdecken geben. Ich umrunde den Hügel und holpere gleich darauf auf einem Schotterweg weiter. Zunächst kurve ich etwas ziellos durch die Gegend, dann liegt die erste Wasserfläche vor mir, der langgezogene Dammtorpsjön. Ich fahre an seinem Ufer entlang nach Süden weiter. Zunächst ist der Weg noch halbwegs breit, an einer Gabelung biege ich auf einen Singletrail ab, der genau am Ufer entlang führt. Die Wasseroberfläche liegt ganz ruhig da und ist mit zahllosen Teichrosen bedeckt. Viel Gelegenheit zum Schauen habe ich nicht, denn der Pfad ist mit Wurzeln und Steinen durchzogen und fordert meine Aufmerksamkeit. Da dieser Weg sicher nur ein Wanderweg ist, muss ich das Mountainbike mehrmals eine steile Steigung hinauf schieben oder gar über Felsen tragen. Auf Dauer ist das Anstrengend und eigentlich wollte ich ja fahren und nicht zu Fuß gehen. An einer Engstelle des Sees führt eine Holzbrücke ans andere Ufer. Hier kann ich auch auf einen breiteren Weg wechseln, auf dem ich besser vorwärts komme.

In einem weiten Bogen umrunde ich den südlichen Zipfel des Dammtorpsjön und halte dann auf den Ulvsjön zu. Wenige Kilometer später erreiche ich die östliche Seite des ersten Sees. Hier kann ich einige Rehe beobachten. Still stehe ich da und sehe ihnen beim äsen zu. Plötzlich kitzelt etwas an meinen Beinen. Als ich hinab schaue, tummelt sich ein gutes Dutzend Moskitos auf meiner Haut. Nichts wie weg hier, ich will nicht aufgefressen werden. Der nächste See, an dessen Ufer ich mich entlang taste, ist der Källtorpsjön. Ihm folge ich ein gutes Stück und wende mich dann nach Süden. Nach einer Etappe durch einen Wald und dem Passieren des kleinen Strålsjön, kämpfe ich mich am Öringesjön entlang. Kämpfen deshalb, weil es wieder einige unfahrbare Passagen gibt und ich mich durch Nötkreaturen hindurchmogeln muss. Ich finde das Wort so lustig, damit sind sicher die Pferde und Kühe gemeint, über deren Weiden ich fahre. Dazu müssen entweder Tore geöffnet und geschlossen werden, oder ich hänge die Drähte von Elektrozäunen aus und wieder ein. Zum Glück sind die Viecher immer ziemlich weit weg, so dass ich unbehelligt bleibe. So ein Gaul rennt sicher schneller als ich mit dem Rad fahren kann ;-).

Das nächste Gewässer, das ich erreiche, ist das Baltische Meer. Leider komme ich nicht wirklich ans Ufer heran, überall stehen Weidezäune oder der Zugang ist anderweitig versperrt. Ich versuche auf die andere Seite der Bucht zu kommen, der Weg endet aber in einem Bauernhof, vor dem ein Schild vor Hunden warnt – also nicht für mich Hundeschisser. Ich drehe nun um und fahre so langsam Richtung Stockholm zurück. Rechterhand liegt der Knipträsket, nur ein größerer Teich im Vergleich zu den anderen Wasserflächen. Auf einer Schotterstraße, auf der auch mal zwei Autos entgegen kommen, erreiche ich wieder den Kölltorpsjön. Hier finde ich eine Bucht mit einem Steg, der zum Baden einlädt. An einem zweiten Steg sind schon ein paar andere Leute beim Schwimmen, die es nicht interessiert, dass ich mich, in Ermangelung einer Badehose, spitterfasernackt in die Fluten begebe. Das Wasser ist gar nicht so kalt wie befürchtet, trotzdem bleibe ich nicht lange drin. Auf dem Steg lasse ich mich noch etwas von der Sonne trocknen, dann strample ich weiter. Den Rückweg wandele ich etwas vom Hinweg ab und mache noch eine Besichtigungstour auf die Insel Skeppsholmen, bevor ich das Rad zu Erik zurück bringe.

Further information at

http://www.velotouren.net/radtouren/touren/touren2011/schweden/

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 5 m Maximum height 60 m Detailed view

More about the tour author

Moppedcarlo
Member since 2008

Send private message

Comments

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Moppedcarlo
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Mountainbiketour bei Stockholm 1
Type: Mountain bike
Distance: 60,9 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique