Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur19,0 km Altimètre784 m Way down773 m Durée05:40 h:m Date09.07.2016
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

9189 Vues Evaluations 23 Téléchargements Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Unsere Tour startet am Parkplatz Gressenberg an den Koordinaten N46° 50' 24.0" E15° 00' 57.6".

Wir gehen links am Restaurant die Schotterstraße hinauf. Bald versperrt ein Weideviehzaun den Weg, doch durch eine Wandererpforte betreten wir das Wandergebiet der Koralpe.

Die Wanderung führt entlang der Forststraße und führt mit wenig Niveauunterschied zur Grillitschhütte. Unterwegs queren wir immer wieder Weidevieh, doch das nimmt von uns  - trotz der vielen Hunde - keine Notiz.

Nach ca. 1 Stunde erreichen wir die Grillitschhütte. Leider hat die Hütte geschlossen!

Daher trennen wir uns. Meine Familie und Freunde gehen weiter zur Großhöllerhütte. Ich steige auf zum Koralpenhaus. Mal schauen ob ich den Weg wieder zurück zum Parkplatz schaffe, oder ob ich auf dem Koralpenhaus nächtigen muss.

Doch der weitere Aufstieg ist einfacher als gedacht. Von der Grillitschhütte steigt man wenige Höhenmeter auf, dann ist man auf der Hochebene und kann ohne wesentliche Höhenunterschiede das Tal durchwandern.

Der Pfad hinauf zum Rundfunksender ist etwas beschwerlich, doch ist er nicht lang. Auf der anderen Seite geht es einige Höhenmeter hinunter und schon bin ich beim Koralpenhaus.

Ein Zitronen-Radler und eine Kaaspressknödelsuppe habe ich mir verdient.

Dann steige ich auf zum Großen Speikkogel mit seinem Gipfelkreuz neben der Goldhaube-Station. Den Seespitz lasse ich rechts liegen und gehe über die Hühnerstütze den direkten Weg Richtung Tal.

Der Abstieg zur Bärentalalm ist sehr steil und durch Unterspülungen und die Spuren der Kühe schwer zu begehen. Doch unten angekommen führt eine breite Forststraße direkt zurück zum Parkplatz.

Further information at

https://www.alpenverein.at/huetten/?huette_nr=0129

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 1646 m Maximum height 2139 m Vue de détail

More about the tour author

huberj59
Member since 2009

Send private message

Commentaires

 

 Über die L148 erreicht man den großen Parkplatz an den Koordinaten: N46° 50' 24.0" E15° 00' 57.6" in Gressenberg.

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

huberj59
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Weinebene - Grillitschhütte - Koralpenhaus - Großer Speikkogel - Hühnerstütze - Bärentalhütte Runde
Cat.: Randonnées
Longueur: 19,0 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique