Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur5,7 km Altimètre365 m Way down366 m Durée02:08 h:m Date08.03.2017
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

474 Vues Evaluations 10 Téléchargements Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Startpunkt der Tour ist der Parkplatz Sonnenuhr an den Koordinaten N47 49 40.3 E16 03 01.4.

Zuerst folgt man ein paar Meter der Forststraße. Am Schild "Völlerinsteig" geht es dann rechts die Wiese nach oben.

Am Waldweg geht es ein Stück nach links bis zur Feuerstelle. Dann rechts das Geröllfeld nach oben. Der Völlerinsteig ist gut beschildert.

So folge ich der Markierung, passiere einige schöne Aussichtsstellen und mache ganz viele Fotos.

Beim Durchzwicken/Völlerinstollen überraschen mich einige Gämsen die wie die Wilden an mir vorbei rennen und ohne sichtbare Anstrengung den Felsen erklimmen.

Immer wieder bleibe ich stehen und mache Fotos. Ich treffe auf einige Gämsen, die nur wenige Meter von mir entfernt stehen und sich nicht weiter von mir stören lassen.

Ohne weitere Anstrengung erreiche die Ortlerhütte.

Meine Meingung: Der Völlerinsteig ist für eine Wanderung geeignet! Es gibt keine Kletterstellen, auch wenn man sie da und dort mit den Händen abstützt.

Am Plateau gehe ich nach rechts zum Skywalk und genieße den Blick ins Tal und in die Ferne. Dann gehe ich ein Stück des Weges retour und folge der Beschilderung zum Gasthof Postl.

An der Langen Wiese vor folge ich der Forststraße Richtung Gasthof Luf. Mein Navi zeigt mir den richtigen Weg zur Krummen Ries, die ich für den Abstieg ausgewählt habe.

Ich mache eine kurze Rast an der Wand und dann einige Fotos am Gipfelkreuz. Der Ausblick ist einfach großartig :).

Nun folge ich dem beschilderten Steig nach unten. Immer wieder mache ich Fotos und setze mich kurz auf die Maiersdorfer Rast (Sitzbank).

Dann folge ich dem Steig weiter bergab bis zum Eisenbahner Weg und gehe anschließend das letzte Stück auf der Forststraße retour zum Sonnenuhrparkplatz.

Meine Meinung: Die Krumme Ries ist für eine Wanderung geeignet! Es gibt leichte Kletterstellen (weil bergab!) und man muss sich da und dort mit den Händen abstützen.

Further information at

http://www.volki.at/berge/hw/hw.shtml

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 578 m Maximum height 944 m Vue de détail

More about the tour author

huberj59
Member since 2009

Send private message

Commentaires

Start der 2 Wandersteige-Tour ist am Sonnenuhrparkplatz mit den Koordinaten N47 49 40.3 E16 03 01.4.

Wochentags ist keine Maut zu bezahlen.

Die Hohe Wand erreicht man über die A2 Südautobahn. Entweder Abfahrt Wöllersdorf oder Abfahrt Wr. Neustadt.

Tipp (liegt an der Route): http://www.gasthof-postl.at/index.php4

Naturpark Hohe Wand: http://naturpark-hohewand.at/

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

huberj59
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Hohe Wand - Völlerinsteig (A, 1-) und Krumme Ries (0+) Runde
Cat.: Randonnées
Longueur: 5,7 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique