Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur9,3 km Altimètre417 m Way down415 m Durée03:35 h:m Date15.11.2017
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

334 Vues Evaluations 9 Téléchargements Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Der Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz an den Koordinaten N48 01 21.6 E16 14 07.2.

Von dort aus folge ich der Markierung Richtung Rudolf-Proksch Hütte bergauf. Ich biege nach dem Bankerl aber rechts den Pfad entlang ab und folge ihm in den Wald.

Dieser Weg ist auf der Karte nicht eingezeichnet und bald stelle ich fest, dass er wegen landwirtschaftlicher Nutzung (Schafe, Lamas) entstanden ist. Ich folge dem Viehzaun und komme dann wieder auf den großen 404 Beethoven Wanderweg.

Ich folge dem Wanderweg oberhalb der Weingärten und genieße die schöne Sicht hinunter auf die Weingärten von Gumpoldskirchen und die wunderbare herbstliche Stimmung.

Unmittelbar nach der Veigl-Hütte gehe ich den Graben bergauf auf den Buchkogel. Ich folge diesmal einem alten Weg. Dieser ist zwar beschwerlich zu gehen (Äste, Steine), aber dafür entdecke ich wieder einmal etwas Neues :)

Im Tal stoße ich auf das Wildgatter (verbotene Zone) und folge diesem linkerhand der Beschilderung "Rudolf Proksch Hütte".

Die Hütte wurde im Mai 2017 renoviert und neu übernommen. Ich staune nicht schlecht was da los ist! Jeder Tisch ist besetzt. Aber egal - ich finde einen schönen Platz und genieße die Sonnenstrahlen bei einem Murauer Weißbier und einer großen Debrezina mit Kren, Senf und Semmel.

Anmerkung: Ein bißchen bin ich traurig, dass es das sehr gute Storchenbräu Bier aus Untersiebenbrunn nicht mehr gibt.

Abschließend steige ich den direkten Weg (links von der Hütte) hinunter Richtung Einödhöhlen und zurück zum Parkplatz.

Further information at

https://www.alpenverein.at/rudolfprokschhuette/

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 296 m Maximum height 653 m Vue de détail

More about the tour author

huberj59
Member since 2009

Send private message

Commentaires

Der Startpunkt und Parkplatz liegt an den Koordinaten: N48 01 21.6 E16 14 07.2, das ist der Parkplatz für die Rudolf-Proksch Hütte.

Sollte diese ausgelastet sein, so fährt man die L4010 von Pfaffstätten kommend, Richtung Gaaden weiter und findet wenige hundert Meter weiter, Nähe Reitstall weitere Parkmöglichkeiten.

Einöde erreicht man entweder über die A2, Ausfahrt Traiskirchen, Pfaffstätten, Ortsteil Einöde über die L4010 oder überdie A21, Ausfahrt Heiligenkreuz, Gaaden und L4010 Einöde.

Die Prokschhütte hat keinen eigenen Web-Auftritt, aber dafür eine Facebookseite: https://www.facebook.com/UnsereProkschHuette/

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

huberj59
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Einöde - Veigl-Hütte - Zwirnereck - Buchkogel - Gr.Schweinkogel - Rudolf-Proksch Hütte Runde
Cat.: Randonnées
Longueur: 9,3 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique