Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur12,9 km Altimètre506 m Way down502 m Durée04:00 h:m Date30.05.2019
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

1146 Vues 1 Evaluation 29 Téléchargements 5.00 Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Unsere heutige Tour lautet: "Reichlich Kindersegen gibt dem Bergbau Leben"

Wo könnte das sein?

Richtig, es könnte der Kinderbrunnen in der Nähe vom Rammelsberg sein.

Dort befindet sich ein Schild mit folgender Sage:
"Als Herzog Grundel Karl nach böser Pest das Bergwek wieder hergestellt, wünschte Gosa, seine Gemahlin, dieses zu sehen, wobei sie hier zwei Knäblein gebar und dabei verstarb. Der Kinderbrunnen gilt seit dieser Zeit als Fruchtbarkeitsquelle."

... und Bergbau kann bekanntlich nur betrieben werden, wenn es auch genügend Kinder gibt, die einmal Bergleute werden können.

Wo?

  • Waldgaststätte Kinderbrunnen
    Bergtal1, Goslar
    38644 Goslar
    Tel.: 05321 23258
  • https://www.facebook.com/pages/Waldgastst%C3%A4tte-Kinderbrunnen/265470310216694

Wir fahren an der Gaststätte beim Herzberger Teich vorbei und parken auf der linken Seite (gleich neben der Gaststätte)

Anforderungen?

  • einfache Tour (1 Stiefel) - allerdings auch mit Anstiegen
  • Kondition kann nicht verkehrt sein
  • Jeder wandert auf eigene Gefahr!
  • ca. 13 km und ca. 500 Höhenmeter
  • Trittsicherheit (kann nie schaden)
  • Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
  • gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Hinweis:

  • Mind. 2 Stempel der Harzer Wandernadel sind machbar.
  • Endlich mal wieder eine Tour für Langschläfer und Kurzstreckenwanderer!!! (noch kürzer und noch später als die letzte Wanderung rund um Wildemann)

Was erwartet uns?

  • Eine Traumsicht auf Goslar
  • Ein geheimnisvoller Kinderbrunnen
  • Blick auf das Weltkulturerbe "Rammelsberg"
  • Ein Wanderung auf dem "Schweizer Käse", denn der Rammelsberg ist durch den Bergbau mit vielen unterirdischen Gängen versehen.
  • Das Sidecum
  • Das Rammseck
  • Vielleicht viele Segelflieger am Bollrich
  • Hier drehte George Clooney den Film "The Monuments Men"
  • Der Herzberger Teich

Was ist zu beachten?

  • Festes Schuhwerk
  • Wanderstöcke (wer mag)
  • Der Witterung angepasste Kleidung.
  • Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
  • Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
  • Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Nun zur Wanderung:

Wir wandern an der Waldgaststätte Kinderbrunnen vorbei und biegen nach rechts hinauf zum Kinderbrunnen ab. Nach wenigen Metern sind wir schon beim Kinderbrunnen. Nach links führt ein Pfad zum Pfeifenweg, der uns wiederum hinab zum Roederstollen führt. Wir gehen zum Eingang des Rammelsbergwerkes, um dort den Stempel 91 der Harzer Wandernadel zu bekommen.

Nun wandern wir wieder am Roederstollen vorbei und ein Stück hinauf (wo wir vorhin hinab gewandert sind) und biegen nach links ab. Der sog. Borchersweg führt uns relativ steil hinauf zum Maltermeister Turm. Von der Terrasse der Gaststätte haben wir eine tolle Sicht auf Goslar. Da heute Himmelfahrt bzw. Vatertag ist, wurde auf der Terrasse schon ein Grill und ein großes Buffet aufgebaut.

Nun gehen wir die Stufen Bruchchaussee hinab und biegen noch vor Winklers Wetterschacht nach rechts ab. Ein steiler Pfad führt uns durch den Wald zu den Blockschutthalden hinauf. Hier genießen wir ernaut die Sicht auf Goslar und den nun unter uns liegenden Maltermeister Turm. In der Ferne können wir sogar die Steinberg Alm erblicken.

Wir wandern nun in linker Richtung weiter. Ein wiesiger Weg zum Alten Windeweg und wir verlieren wieder etwas an Höhe und biegen dann nach rechts ab (nehmen aber nicht den Rammelsberger Weg) auf den Weg, der uns steil und gerade hinauf auf den Rammelsberg führt. Wir queren nach einer weile noch einen Weg und kommen schließlich auf einer kleinen Wiesenfläche kurz vor der Kuppe des Rammelsberges an. Dann biegen wir nach rechts ab und erreichen das Fluggebiet des Rammelsberges. Wir stehen am Rande einer großen Wiese mit Pausenbänken und einer Traumsicht auf Goslar. Diesen tollen Platz nutzen wir für eine Pause.

Am Waldrand führt nun ein etwas versteckter und steiler Pfad hinab zum Rammelsberger Weg. Der Weg hinab ist vorsichtig zu begehen, da er wirklich sehr steil ist. Insbesondere das letzte Stück sollte ganz vorsichtig hinab gegangen werden.

Der Rammelsberger Weg führt uns zum Rammseck mit der Sparkassenhütte und der Stempelstelle 114 der Harzer Wandernadel. Nach einer Trinkpause wandern wir an Felswänden weiter bis zum Windeweg, der uns nach rechts zur Waldschrat Hütte führt. An dieser Kreuzung biegen wir nach links ab auf den Grenzweg, der uns über den Berg Sidecum (654 m) führt.

Hinter dem Sidecum geht es nun permanent über recht breite Wege etwas hinab. Beim Bormannsplatz wandern wir in einem rechten Bogen über den Gabelweg hinab. Wir treffen auf den Kunststeinweg und halten uns rechts. Nach einem großen linken Bogen gelangen wir in das Wintertal mit dem Wintertalbach.

Leider haben wir nun nur noch eine Teerstraße, die uns immer entlang des rauschenden Wintertalbaches hinab bis zu unserem Parkplatz bei der Waldgaststätte Kinderbrunnen führt.

Nachdem wir unsere Sachen in den den Autos verstaut hatten, kehrten wir in der Waldgaststätte Kinderbrunnen ein, um dort Kaffee und den selbstgemachten Kuchen zu genießen.

Alles in allem kann ich sagen, dass es eine relativ kurze Wanderung mit allerdings knackigen An- und Abstiegen in der ersten Hälfte war. Der zweite Teil der Wanderung war dagegen recht entspannend.

Einkehr zum Ende der Tour:

 

  • Evtl. Kaffee und selbstgemachten Kuchen in der Waldgaststätte Kinderbrunnen beim Herzberger Teich (Anschrift und Telefon - siehe oben)..

Weitere Links:

  • https://www.facebook.com/pages/Waldgastst%C3%A4tte-Kinderbrunnen/265470310216694
  • http://www.zeno.org/Literatur/M/Pr%C3%B6hle,+Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen+von+Goslar/122.+Der+Kinderbrunnen+bei+Goslar
  • http://segelfliegen-goslar.de
  • https://www.rammelsberg.de/

Galerie du tour

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 322 m Maximum height 668 m Vue de détail

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

Commentaires

Wir starten von Bad Harzburg aus und fahren entlang von Göttingerode und Oker nach Goslar.

In Goslar biegen wir noch vor dem Breiten Tor nach links in Richtung Clausthal Zellerfeld auf die B241 ab. Wir fahren durch Goslar und biegen hinter der Ampelkeuzung zur Kaiserpfalz die zweite Straße nach links ab (noch bevor wir im Bereich des Frankenberger Viertels angekommen sind).

Wenn Sie auf die Rammelsberger Str. nach links abbiegen, siehen sie im Abzweigebereich eine Lore aus dem Bergbau.

Die Rammelsbergger Straße ist recht lang. Wir fahren am Rammelsbergwerk vorbei durch den Kreisel und fahren weiter am Herzberger Teich und an der Waldgaststätte Kinderbrunnen vorbei und finden links des Weges Parkmöglichkeiten.

Für das NAVI:

Waldgaststätte Kinderbrunnen

  • Bergtal1, Goslar
    38644 Goslar
    Tel.: 05321 23258
  • https://www.facebook.com/pages/Waldgastst%C3%A4tte-Kinderbrunnen/265470310216694

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Kinderbrunnen - Rammelsberg - Rammseck - Herzberger Teich
Cat.: Randonnées
Longueur: 12,9 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique