Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur20,2 km Altimètre539 m Way down539 m Durée04:00 h:m Date24.06.2019
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

221 Vues Evaluations 5 Téléchargements Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Am 22. Juni geht die siebte Auflage des Wanderevents "24-Stunden von Rheinland-Pfalz" an den Start.
Die 444 Teilnehmer/-innen starten am 22. Juni am Wanderparkplatz der Lützelsoonschule Hennweiler.
Von dort geht es los mit dem Ziel, insgesamt 74 km auf 3 Wanderschleifen in 24 Stunden zu wandern.

Die Strecken sind nur im Rahmen der Veranstaltung beschildert!

Rund um die Uhr auf spannender Spurensuche
Am Rande großer Tourismuszentren gelegen erschließt sich die Hunsrück Schiefer- und Burgenstraße im südlichen Hunsrück und Kirner Nahetal, eine der landschaftlich schönsten und interessantesten Regionen in Rheinland-Pfalz.
Viele Merkmale, die diese Urlaubsregion so einzigartig und unverwechselbar prägen, drängen sich nicht auf – sie wollen entdeckt werden.
Nur so viel sei vorab verraten: Besucher, die sich auf Entdeckungsreise begeben, werden Bekanntschaft mit zahlreichen Zeugnissen der Menschheits- und Erdgeschichte machen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Wanderparadies Hunsrück Schiefer- und Burgenstraße:
www.hunsrueck-naheland.de

Dämmerungsschleife (Wanderrichtung: Im Uhrzeigersinn)
Die Dämmerungsschleife führt größtenteils über die neue Vitaltour "Drei-Burgen-Weg" der Stadt Kirn.
Von Hennweiler her kommend geht es über Oberhausen zu den Kirner Dolomiten. Ab hier laufen wir parallel zur Vitaltour bis nach Kirn. Von einer Bank aus kann man zwischen den Felsen hindurch den phantastischen Blick auf Kirn und die Kyrburg genießen. Wanderer müssen nun aufpassen, denn der anspruchsvolle Pfadabstieg entlang der Felsen fordert sehr gute Trittsicherheit. Doch auf der anschließenden Feldwegschleife ist wieder aussichtsreiches Genusswandern angesagt.
Von Kirn führt der Weg hinauf, vorbei an Gullivers-Bank (überdimensionierte Bank), zur Kyrburg.
Kurze Zeit später laden am Eingang zum wildromantischen Trübenbachtal zwei bequeme Sinnesbänke zum Pausieren ein.
Durch einen Panorama-Bilderrahmen haben wir eine tolle Aussicht auf Kirn.
Begeistert vom idyllischen Bachtal, in dem es sogar einen kleinen Wasserfall zu bestaunen gibt, gewinnt man unmerklich an Höhe bis nach Bergen. Hier möchten wir auf die eindrucksvollen Ausblicke in die Täler des Hahnenbachs und der Nahe, auf Kirn sowie in die Ferne hinweisen.
Auf der Bergener Höhe scheinen Hennweiler, Schloss Wartenstein und Kallenfels zum Greifen nah. Jetzt geht es hinunter nach Kallenfels und rauf zum Schloss Wartenstein. Das letzte Stück der Dämmerungsschleife führt vorbei am neuen "Mittelalterlichen Walderlebnis-Spieldorf" zum Etappenziel Hennweiler.

www.24stunden-rlp.de

Start und Ziel: Wandermarktplatz an der Lützelsoonschule Hennweiler (Für Navigation: Schulstraße 24, 55619 Hennweiler) - Koordinaten (WGS84): 49.821655, 7.431559

Grundsätzliches:
Die von mir in diesem Portal eingestellte Tour wurde mit einem Garmin-Gerät aufgezeichnet. In engen und/oder tiefen Tälern sowie in dichten Wäldern kann es zu Ungenauigkeiten des Steckenverlaufs kommen.
Diese Tour wurde am PC mit gpsies (www.gpsies.com) in Verbindung mit Kartenmaterial auf Grundlage von Google Maps und OpenStreetMap auf Ungenauigkeiten überprüft und im Bedarfsfall korrigiert, sodass von einer genauen Streckenführung ausgegangen werden kann.
Sollten dennoch Fehler auftreten, bitte mir melden.
Denkt daran, dass sich die Streckenbeschaffenheit jederzeit ändern kann.
Bitte geht rücksichtsvoll mit Radfahrern, Wanderern, Tieren und der Natur um und hinterlasst keinen Müll.

Further information at

https://www.gpsies.com/map.do?fileId=uhrdlyzcwezhrgpb

Galerie du tour

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 192 m Maximum height 427 m Vue de détail

More about the tour author

TimoRisch
Member since 2014

Send private message

Commentaires

Start und Ziel: Wandermarktplatz an der Lützelsoonschule Hennweiler (Für Navigation: Schulstraße 24, 55619 Hennweiler) - Koordinaten (WGS84): 49.821655, 7.431559

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

TimoRisch
Member since 2014

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: 24h RLP - Dämmerungschleife (Hennweiler)
Cat.: Randonnées
Longueur: 20,2 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique