Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur4,3 km Altimètre216 m Way down217 m Durée01:30 h:m Date26.12.2020
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

232 Vues 1 Evaluation 8 Téléchargements 5.00 Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Da mir noch der Stempel 26 der Harzer Wandernadel bei der Mönchsbuche fehlte, habe ich beschlossen, nach Wernigerode in den Ortsteil Hasserode zu fahren, um dort kurz vor WERBAT in der Nähe der Holtemme auf dem Wanderparkplatz zu parken.

Von hier ab geht die Goslarsche Gleie und die Bielsteinchaussee. Beide Wege nutze ich jedoch nicht. Wenn man genau schaut, kann man zwischen diesen beiden Wegen einen gut sichtbaren Pfad entdecken, der relativ steil hinauf führt zum Wernigeröder Fenster. Der Pfad ist wunderschön und bietet, weil auch hier der Wald gelichtet ist, immer mal wieder schöne Aussichten. Und oben angekommen bei Wernigeröder Fenster (hier gibt es auch eine Sitzbank) haben wir eine herrliche Sicht auf Teile von Wernigerode mit dem Wernigröder Schloss.

Den Bürgemermeister Stieg folgen wir nur ein ganz kleines Stück nach links und biiegen dann nach rechts ab, um den geraden Forstweg über den Bielstein (525m) zu nutzen. Auch hier ist das Gelände durch Abholzungen relativ offen. Vom Bielstein geht es wieder etwas hinab zum Oberförster-Koch-Weg, vorbei an der angestorbenen Mönchsbuche zur Schutzhütte mit der Stempelstelle 26 der Harzer Wandernadel.

Von hier aus wandere ich über einen breiten Weg hinab - vorbei an den Wernigeröder Bürgerbrunnen - zur Bielsteinchaussee. Nach rechts würde die breite Bielsteinchaussee zum Gasthaus Steinerne Renne führen. Ich wandere jedoch wieder nach links hinab zum Wanderparkplatz, wo ich die heutige kleine Wanderung begonnen hatte.

Wenn man sich einfach mal sonntags o.ä. etwas die Beine vertreten möchte, dann kann ich diese kleine Runde durchaus empfehlen.

Links:

  • https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6nchsbuche
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Werniger%C3%B6der_B%C3%BCrgerbrunnen

Galerie du tour

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 303 m Maximum height 516 m Vue de détail

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

Commentaires

Von Bad Harzburg aus fahren wir nach Wernigerode entweder über die alte B6 über Ilsenburg oder über die B6n.

Wenn wir die B6n benutzen, nehmen wir die Ausfahrt Wernigerode Nord und fahren nach Hasserode (Stadtteil von Wernigerode).

Für das NAVI können wir folgende Anschrift eingeben:

Wernigeröder Batterie GmbH
Steinerne Renne 72
D-38855 Wernigerode

Das letzte Stück ist eher ein Waldweg und kurz vor Fa. WERBAT befindet sich auf der rechten Seite ein Wanderparkplatz, Oder man fährt links über die Schienen der HSB und parkt auf dem Weg bei der Fa. Werbat an der Seite.

Der Bahnhof Steinerne Renne der HSB befindet sich gegenüber der Fa. WERBAT.

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Wernigerode - Mönchsbuche
Cat.: Randonnées
Longueur: 4,3 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique