Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur14,4 km Altimètre30 m Way down30 m Durée05:00 h:m Date18.04.2021
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

374 Vues 1 Evaluation 15 Téléchargements 5.00 Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Mein heutige Wanderung beginne ich in Wiedensahl auf dem Parkplatz gegenüber vom Gasthaus Steuber bzw. schräg gegenüber von der St. Nikolai Kirche.

Mein Dorfrundgang bzw. meine Wanderung führte mich an folgenden interessanten Punkten vorbei:

  • Historischer Brunnen aus dem Jahr 1699, der bei Pflasterarbeiten im Jahr 2012 freigelegt wurde.
  • St. Nikolai Kirche aus dem Jahre 1275. Wilhelm Busch wurde hier am 16.05.1832 getauft. Auf dem Friedhof findet man unter der in Stein gemeißelten Inschrift "Die Liebe höret nimmer auf" die Grabstätte der Busch-Familie.
  • Der Sahl. Der heutige Sahl ist der Rest eines kleinen Sees.
  • Wilhelm Busch Apotheke
  • Wilhelm Busch Denkmal errichtet 1913
  • Altes Pfarrhaus - Hauptstr. 89 um 1500 gebaut.
  • Kleine Schule - Hauptstr. 95
  • Oetker Stammhof - Hauptstr. 112. Die heute weit verzweigte Dynastie der Unternehmensgruppe Dr. Oetker hat in dieser Hofstelle ihre Wurzeln.
  • Rimphof - Hauptstr. 111. 1577 erbautes Bauernhaus
  • Pfarrwitwenhaus - Hauptstr. 116. Nach dem Tod seines Schwagers zog Wilhelm Busch 1879 mit Schwester Fanny und deren drei Söhnen ins Wiedensahler Pfarrwitwenhaus mit großem Garten und lebte hier bis 1898.
  • Spielplatz - Witwe Boltes Hühnerwiese
  • Gasthaus Steuber und Geschäftshaus - Hauptstr. 83 - erbaut 1896
  • Der Keller - Hauptstr. 82. Dieses Haus genoss ab 1620 als Ratskeller das Braurecht. Georg Kleine Wundarzt und Großvater von Wilhelm Busch pachtete zeitweise den "Keller".
  • Bolte Stein - Hauptstr. 71. Der Name Bolte taucht in Wiedensahl häufiger auf.
  • Neues Elternhaus - Hauptstr. 68. Wilhelm Buschs Vater (der Kaufmann Friedrich Wilhelm Busch) ließ 1846 dieses Wohn- und Geschäftshaus bauen.
  • Wilhelm Busch Geschäftshaus - Hauptstr. 68 A. Wilhelm Busch wurde hier am 15.04.1832 geboren.
  • Ehemalige Poststelle - Hauptstr. 65. Wilhelm Niemitz eröffnete hier 1871 die Postagentur.
  • Flüchtlingsgarten - Wurde nach dem zweiten Weltkrieg von einer Flüchtlingsfamilie angelegt. Der Garten ist heute privat und dient leider offenbar nur noch als Spielplatz einer Familie.
  • Holzbrücke - Ritzeratze
  • Ehemaliger Wiedensahler Bahnhof (1921 - 1969)
  • Mittelbrink
  • Naturwaren Laden Mittelbrink
  • Natenhöhe - Forsthaus
  • Blick auf Wiedensahl - gezeichnet von Wilhelm Busch
  • Schweinehirtenhaus
  • Private Hütte mit kleinem Teich
  • Die Bahnhofstr. führt vorbei an einem Storchennetz (aktuell waren dort bereits junge Störche zu sehen)

Wiedensahl als 4. Wilhem Busch Ort, den ich nun erwandert habe, lohnt sich wirklich. Besonders bei dem schönen Wetter heute, konnte ich den schönen Ort und die Landschaft ringsherum genießen. Man konnte richtig fühlen, dass sich hier Wilhelm Busch wohlgefühlt haben muss.

Die Landschaft ist flach und die Wege sind eher breit. Es bietet sich somit an, die gesamte Gegend einfach mal mit dem Fahrrad zu erkunden. Schade, dass aufgrund der Coronalage alles zu war wie z.B. das Geburtshaus von Wilhelm Busch. Hier gab es zumindest draußen Flyer z.B. für den Dorfrundgang.

Weitere Links:

  • https://wiedensahl.de/
  • https://www.wilhelm-busch-land.de/
  • https://www.schaumburgerland-tourismus.de/de/tour/themenwege/dorfspaziergang-mit-wilhelm-busch-durch-wiedensahl/6621764/

Wiederholung der Wanderung zu Himmelfahrt am 26.05.2022:

Mit dem Wetter hatten wir Glück. Es blieb trocken und es war erneut eine sehr schöne Wanderung.

Ein Pause machten wir in Mittelbrink in der Nähe vom Naturwarenladen. Das war auch gut so, denn das Schweinehirtenhaus war zum Vatertag schon "belagert".

Im Garten des Busch Kellers (beim Geburtshaus von Wilhelm Busch) gab es Kaffee und Kuchen.

  • https://cafe-busch-keller.de/
  • Hauptstraße 68
    31719 Wiedensahl
    Tel.: 05726 488

Samstags und sonntags und offenbar auch zu Feiertagen hat Buschs Keller geöffnet.

Galerie du tour

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 55 m Maximum height 68 m Vue de détail

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

Commentaires

Wir starten von Bad Harzburg aus und fahren ca. 160 km (2 Stunden über die Autobahn) in Richtung Goslar über die B6, weiter an SZ Bad vorbei und fahren hinter Baddeckenstedt auf die A7 in Richtung Hannover.

Beim Kreuz Hannover-Ost biegen wir ab auf die A2 in Richtung Dortmund. Bei Bad Nenndorf verlassen wir die A2 und fahren über die B65 in Richtung Stadthagen.

Von Stadthagen aus führt uns die L372 weiter nach Niederwöhren und nach Querung des Mittellandkanals nach Wiedensahl.

Wir parken neben dem Sahl gegenüber vom Gasthaus Steuber. Parkautomaten habe ich dort nicht gesehen (Stand: 04/2021).

Für das NAVI:

Gasthaus Steuber
Hauptstraße 83
31719 Wiedensahl
https://www.gasthaus-steuber.de/

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Wilhelm Busch Geburtsort - Wiedensahl
Cat.: Randonnées
Longueur: 14,4 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique