Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur17,1 km Altimètre453 m Way down456 m Durée05:30 h:m Date30.05.2021
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

749 Vues 3 Evaluations 17 Téléchargements 5.00 Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Unsere heutige Wanderung führt uns auf den Köterberg (496 m) im Lipper Bergland. Der Köterberg ist der höchste Berg im Weserbergland.

Wir parken jedoch nicht ganz oben auf dem Köterberg, weil mir dort einfach zuviel los ist. Es wimmelt bei gutem Wetter an Bikern. Neben der letzten Serpentine vor dem Gipfel des Köterberges befindet sich ein kleiner Wanderparkplatz. Hier ist auch die Grenze von NRW zu Niedersachsen. Von hier aus wandern wir zunächst hinab. Folgendes ist zu erwähnen:

  • Relativ steiler Weg hinab zum Strohberg, streckeweise etwas unwegsam infolge von Baumfällarbeiten
  • Vom Stroberg (394 m) hinab zum Schmißmerberg (282), streckenweise ist der Weg katastrophal, sehr zerfahren von Forstfahrzeugen und schlammig infolge der letzten Niederschläge. In diesem Bereich gibt es kaum Beschilderungen. Es sind teilweise nur Forstwege, die an manchen Stellen schon am zuwachsen sind. Ich hatte mir diesen Track aus dem Internet heruntergeladen. Leider musste ich ab und an abweichen, da die Wege entweder zu matschig waren oder gar nicht mehr zu erkennen waren.
  • Nach einer Serpentine erreichen wir den Heinebuchenweg (304 m) und kommen dann beim Schnackenberg (308 m) in ein wunderschönes wiesiges Gelände. Die Wiesen stehen gerade in voller Blüte. Schöne Panoramablicke tun sich hier auf. Auch der Köterberg ist von hier aus in der Ferne gut zu sehen.
  • Hinter dem Wilmeröder Berg (308 m) kommen wir zu der kleinen Siedlung Wilmeröderberg mit teilweise recht farbintensiven Häusern.
  • Von nun an wandern wir permant hinauf - anfangs mit mäßiger Steigung - in den Wald hinein. Hier sind die Wege besser - allerdings meistens auch recht breit. Leider keine schönen Pfade.
  • Vorbei am Schmetzger Berg (257 m) erreichen wir eine Wegekreuzung mit dem Schild "Bahnhof". Vermutlich muss hier mal ein Bahnhof gewesen sein. Hier befinden sich auch zwei Bänke und ein Tisch - ideal zum Pause machen.
  • Nun geht es weiter hinauf vorbei an einer Schutzhütte. Der Weg bekommt nun mehr Gefälle hinauf und führt uns nach einer Serpentine an einem Denkmal vorbei.
  • Wir stoßen nun auf die Kreisgrenze des Landkreises Holzminden (Niedersachsen) zum Landkreis Höxter (NRW) und kommen wieder auf den Weg, auf dem wir morgens gestartet sind. Allerdings verlassen wir diesen Weg nach einem kurzen Stück wieder und wandern über einen wiesigen Weg relativ steil hinauf zum Köterberg.
  • Oben beim Köterberghaus haben wir eine tolle Sicht in fast alle Richtungen. Der Platz auf dem Köterberg ist voller Biker.
  • Wir wandern auf einem parallelen Pfad neben der Köterberg Str. ein Stück hinab bis zum Wanderparkplatz neben der Serpentine.

Alles in allem kann ich sagen, dass mir diese Wanderung zur Erkundung des Köterberges gedient hat. Als Gruppenwanderung würde ich die Tour wohl nicht anbieten wollen, da aktuell die Wege streckenweise einfach zu schlecht sind.

Mal abgesehen von den Wiesen beim Wilmeröder Berg gibt es kaum Highlights auf dieser Tour, wenngleich der frischgrüne Laubwald unterwegs schon toll war. Oben auf dem Köterberg war es mir viel zu voll. Die Biker stehen hier dicht bei dicht.

Weitere Links:

  • http://www.koeterberg.de/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6terberg
  • https://www.ich-geh-wandern.de/auf-den-aussichtsberg-k%C3%B6terberg-westfalen-niedersachsen

 

Galerie du tour

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 148 m Maximum height 490 m Vue de détail

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

Commentaires

Wir starten von Bad Harzburg aus und fahren über die B4 und die B6 in Richtung Goslar. Hinter Goslar im Bereich der Baßgeige (Ortsteil) biegen wir ab auf die B82, fahren an Langelsheim vorbei und fahren bei Rhüden auf die A7 in Richtung Kassel.

Bei Seesen verlassen wir die A7 und fahren über die B248 an Engelade entlang, verlassen die B248, queren die A7 und fahren über die B64 nach Dannhausen, Seboldshausen, Bad Gandersheim, Orxhausen, Kreiensen, Greene, Brunsen, Wenzen, Eimen, Vorwohle nach Eschershausen.

Von Eschershausen geht es nach Negenborn über die B64 nach Holzminden und weiter über die L946 nach Bödexen, Fürstenau, Löwendorf, Niese an der K69 und durch Köterberg auf den Köterberg.

Der Wanderparkplatz befindet sich neben der letzten Serpentine vor dem Köterberghaus.

 

Von Bad Harzburg aus muss man ca. 1 Stunde und 40 Minuten Anfahrtzeit berücksichtigen.

Für das NAVI:

Restaurant & Café
Köterberg

Inhaber Fam. Brand
Köterberg 17

32676 Lügde-Köterberg

 

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Rundwanderung beim Köterberg
Cat.: Randonnées
Longueur: 17,1 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique