Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur5,1 km Altimètre333 m Way down283 m Durée02:08 h:m Date16.06.2021
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

179 Vues Evaluations 2 Téléchargements Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Währinger Steig (B, C)

Die Wanderung beginnt am Parkplatz Sportplatz Dreistätten (Koordinaten unten angegeben). Hinter der Kuhweide sicht man bereits die Felsen vom Währinger Steig.

Ich folge der Angergasse Richtung Wald. Bald wird die Straße zur Forststraße. Unmittelbar an der Waldgrenze biegt der Weg links ab und steigt (gut beschildert) zur Einhornhöhle an.

Anmerkung: Links vom Eingang der Einhornhöhle gibt es einen Wanderweg nach oben.

Ich kehre um und gehe bis zur Abzweigung Währinger Steig wieder hinunter. Dann geht es ein paar Meter zur Wand.

An der senkrechten Wand erkennt man sofort die Steig-Tafel, das Sicherungsseil und die Klammern im Felsen. Zuerst geht es senkrecht nach oben, dann etwas nach rechts bis zur Querung. Dort ist genug Platz für eine Pause und einige Fotos. Die Baumleiterhöle befindet sich ebenfalls an dieser Stelle.

Nach der Querung kommt der Durchschlupf zur Leiter.

Anmerkung: Da ist ein großer Schritt erforderlich, der für Kinder grenzwertig sein kann.

Diese geht es nun einige Meter senkrecht nach oben und dann wieder über ein gesichertes aber steiles Stück hinauf bis zum baldigen Ausstieg.

Oben angekommen setze ich mich auf das Bankerl und genieße die schöne Aussicht.

Nun folgt ein Teilstück durch den Wald. Stetig führt der Pfad bergan. Dann komme ich zur Abzweigung zum Dobrilsteig. Ich folge dem Wanderweg weiter.

Nun komme ich zu einem Bankerl und unmittelbar rechts davon beginnt der Dobrilsteig.

Dobrilsteig (A)

Zuerst führt der Steig über Wurzelwerk und Felsen nach oben. Dann kommen kurze Leitern und man folgt dem Graben bergauf ohne weitere Schwierigkeit. Nach dem Austieg steht linkerhand eine Bank und ladet zu einer Rast ein.

Nach dem Steig führt der Wanderweg weiter zum Hergottschnitzerhaus, das allerdings nur von DO bis SO geöffnet hat.

Zischka Steig (1-)

Links vom Gipfelkreuz (gut markiert mit einer Tafel) beginnt der Zischkasteig. Der Steig windet sich den Felsen steil nach unten und es gibt einige wenige Stellen wo ich klettern muss. Bald komme ich in den Wald und auf eine Forststraße.

Ich folge der Forststraße zurück bis zum Parkplatz.

Further information at

http://www.volki.at/berge/hw/hw.shtml

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 494 m Maximum height 827 m Vue de détail

More about the tour author

huberj59
Member since 2009

Send private message

Commentaires

Parkplatz am Sportplatz in Dreistätten, an den Koordinaten: N47° 51' 18.1" E16° 05' 58.6"

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

huberj59
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Dreistätten - Hohe Wand - Einhornhöhle - Währinger Steig - Einhornhöhle - Dobrilsteig - Herrgottschnitzerhaus - Zischkasteig
Cat.: Randonnées
Longueur: 5,1 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique