Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur76,5 km Altimètre5981 m Way down5487 m Durée8 days 0 h Date30.08.2010
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

6311 Vues Evaluations 231 Téléchargements Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Der Lasörling Höhenweg, der durch die Lasörlingruppe führt, gehört zu den einfacheren Höhenwegen. Er verläuft parallel südlich des Hauptkammes der Hohen Tauern, die oft tolle Aussichten auf die Gletscherregionen bieten.

Ausgangspunkt unserer neuntägigen Tour war Hinterbichl, ein Ortsteil der  Gemeinde Prägraten, im Virgental. Hier übernachteten wir im Gästehaus Bergkristall der Fam. Dorer. Dieses Haus hat uns schon vor zwei Jahren bei unserer Tauerndurchquerung sehr gefallen. Am Abend wanderten wir zur drei Kilometer entfernten Stoanaalm mit seiner musikalischen Wirtsfamilie.

Tag 2:

Mit dem Venedigertaxi zum Guggenberg und Aufstieg zur Zunigalm.

Die Familie Rainer bewirtete uns hervorragend und das Weiterwandern fiel uns schon am 2. Tag nicht leicht.

Tag 3:

Aufstieg zur Zupalseehütte. Diese lange Tour über die Arnitzalm war für manche unserer Mitwanderer eine erste Belastungsprobe.

Tag 4:

Die Etappe zur Lasörlinghütte war recht kurz, aber in dieser schönen Hütte machte das Ausspannen Spass.

Tag 5:

Aufstieg über Säule und Abstieg zur Bergerseehütte.

Tag 6:

Kleine Etappe zur Lasnitzen Alm. Deshalb bestiegen wir nach einer Rast in der Hütte die Toinigspitze und die Almspitze, so daß es am Abend doch noch 1000 Hm waren.

Diese Hütte möchte ich besonders empfehlen, da hier die Gastfreundschaft sehr wohltuend und die Küche außergewöhnlich gut war.

www.praegraten.at/lasnitzen-huette/start.html

Tag 7:

Lange Etappe zur Reichenberger Hütte durch das Michltal und hinauf zur Roten Lenke. Hinab geht es zur schön gelegenen Hütte am See. Die Laune des Hüttenwirts passte zum regnerischen Wetter, so daß uns das Weiterwandern am nächsten Tag nicht schwer fiel.

Tag 8:

Bei schlechtem Wetter durch das wilde und ursprüngliche Dasertal hinunter ins Umbaltal zur Clarahütte. Diese einfache Hütte der Sektion Essen hat einen neuen Pächter. Hier fühlten wir uns sehr wohl, obwohl sich das relativ gute Wetter nun entgültig verabschiedete. Auf den Bergen schneite es.

Tag 9.

Durch das Umaltal hinunter nach Hinterbichl und Heimfahrt.

www.hinterbichl.at/

Eine Wanderung der Sektion Karlsruhe des Deutschen Alpenvereins.

 

 

 

Further information at

http://www.virgental.at/home.php?ort=virgental&zeit=sommer&modul=start

Galerie du tour

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 1207 m Maximum height 2789 m Vue de détail

More about the tour author

Reinholdo
Member since 2008

Send private message

Commentaires

mit dem Auto über den Felbertauerntunnel ins Virgental.

Hinterbichl ist ein ortsteil von Prägraten.

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Reinholdo
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Lasörling Höhenweg
Cat.: Tour en montagne
Longueur: 76,5 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique