Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur10,1 km Altimètre287 m Way down474 m Durée04:00 h:m Date29.12.2010
Evaluations Author User Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

998 Vues 1 Evaluation 75 Téléchargements 4.00 Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Das schneesicherste Schneeschuhgebiet im Nordschwarzwald ist wohl das Gebiet um die Hornisgrinde. Sie ist der höchste Berg des Nordschwarzwalds.

Deshalb tummeln sich da auch entsprechend viele Wanderer mit entsprechenden Teilen unter den Füßen.

Trotzdem will ich dieses Gebiet für Schneeschuhgeher empfehlen.

Man sollte, um zum Ausgangspunkt seiner Tour zu kommen, auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen, weil Streckenwanderungen hier besonders problemlos sind.

Die beschriebene Tour beginnt am Mummelsee. Bis hierher fährt der Bus des KVV.

Gleich rechts vom Parkplatz steht eine moderne Kapelle. Hier beginnt die Schneeschuhtour und hier kann man sich auch wettergeschützt startklar machen.

Richtung Seibelseckle geht es bald mit der Beschilderung 3-Fürstensteig aufwärts.

Auf schönem Schneeschuhweg geht es aufwärts Richtung Schwabenwegbrunnen und danach links hoch zum Dreifürstensteig.

Mit der roten Raute des Westwegs geht es hoch zur Hornisgrinde und weiter zum Ochsenstall.

Bei Nebel sollte man im Bereich des Senders großzügig ausweichen (Schilder Lebensgefahr), da Eis herabstürzen kann.

Der Ochsenstall, eine Einkehr am Weg, lassen wir rechts liegen um auf einem schmalen Pfad auf dem Westweg abwärts Richtung Unterstmatt abzusteigen.

Beim Skigebiet Untersmatt geht es über den Parkplatz Richtung Hochkopf auf dem Westweg.

Dies ist für mich der interesannteste Teil dieser Tour. Hier ist kaum noch jemand unterwegs.

Bei Nebel freut man sich hier über das Navi wenn entsprechende Daten vorbereitet sind.

Zum Skilift Hundseck habe ich die Variante parallel zum Skilift gewählt. Über den Parkplatz erreicht man den Westweg Richtung Sand. Der nachfolgende kurze Teil der Tour verläuft parallel zu einer Loipe.

Ich habe dieses Stück trotzdem unter die Schneeschuhe genommen, weil die Einkehr bei Sand in der Bergwaldhütte diese Schneeschuhtour einfach abrundet und die Bushaltestelle nicht weit entfernt ist und ich wieder leicht nach  Baden-Baden komme.

Further information at

http://www.bergwaldhuettesand.de/

Galerie du tour

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 797 m Maximum height 1151 m Vue de détail

More about the tour author

Reinholdo
Member since 2008

Send private message

Commentaires

Mit dem Bus von Baden-Baden oder von Bühl zum Mummelsee.

Der Rückweg ca. stündlich mit dem Bus 245 nach Baden-Baden.

Verbindungen auch nach Bühl oder Forbach.

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Reinholdo
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Vom Mummelsee nach Sand
Cat.: Raquette
Longueur: 10,1 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique