Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur24,6 km Altimètre730 m Way down722 m Durée2 days 0 h Date08.01.2011
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

1481 Vues Evaluations 56 Téléchargements Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Die diesjährige Winterwanderung sollte  von Freudenstadt in drei Tagen nach Wolfach führen.

Wegen Schnee, Regen und vor allem Glatteis mußten wir die geplante Route teilweise verändern.

Deshalb kann ich nur den letzten Abschnitt von Schiltach über Fohrenbühl nach Wolfach als Track empfehlen.

Die Etappe auf dem Mittelweg von Alpirsbach nach Schiltach hatte mir zu viele Teerwege. Auch die Unterkunft in Alpirsbach im Hotel Rössle entsprach absolut nicht unseren Erwartungen.

Schiltach ist für Wanderer im Kinzigtal ein toller Ausgangspunkt. Leicht mit der Kinzigtalbahn oder dem Auto erreichbar und mit der historischen Altstadt mit seinen Fachwerkhäusern allein schon eine Reise wert.

Da wir schon eine anstrengende Tour von Alpirsbach über die Holzebene hinter uns hatten, kehrten wir zuerst im Cafe Bachbeck ein.

www.schiltach.de/ceasy/modules/cms/main.php5

Dieses Cafe war ein echtes Highlight mit tollem Kuchen und einem freundlichen Service.

Die beschriebene Strecke beginnt beim erwähnten Cafe und bei der Kirche geht es gleich links hoch mit dem Wanderzeichen des Mittelwegs (rote Raute mit weissem Balken), danach weiter aufwärts Richtung Fohrenbühl.

Vorbei an der Einkehrmöglichkeit Heuwies verläuft der Weg stetig aufwärts. Beim Kapfhäusle mit seinem strohgedecktem Dach und schöner Aussicht geht es weiter zum Landgasthaus Lauble.

Dieses Hotel mit ist mit tollem Essen ist als Quartier sehr empfehlenswert. Nass und ausgekühlt durch den Dauerregen des Tages war die kostenlose Sauna sehr willkommen.

Der Weiterweg über Moosenmättle ins Kirnbachtal  nach Wolfach am nächsten Tag auf der gelben Raute und der blauen Raute als Wegezeichen geht fast ständig unschwierig abwärts.

Kurz vor Wolfach stärkten wir uns nochmal zur Abschlusseinkehr im Kirnbacher Hof und alle zehn müden Wanderer waren restlos von dem Essen begeistert,

www.kirnbacher-hof.de/

Im Sommer ist diese Tour bestimmt auch als Tageswanderung zu machen, aber die Übernachtung im Gasthaus Lauble und die Einkehr im Kirnbacher Hof sollte man sich nicht entgehen lassen.

 

Further information at

http://www.landhaus-lauble.de/

Galerie du tour

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 240 m Maximum height 863 m Vue de détail

More about the tour author

Reinholdo
Member since 2008

Send private message

Commentaires

Bei dieser Tour empfehle ich die Benutzung der Bahn nach Schiltach.

Bei Übernachtung im Landhaus Lauble kann man mit der Konuscard sogar umsonst innerhalb des Gültigkeitsgebiets nach Hause fahren.

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Reinholdo
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Von Schiltach über Fohrenbühl nach Wolfach
Cat.: Randonnées
Longueur: 24,6 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique