Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur15,0 km Altimètre623 m Way down532 m Durée04:00 h:m Date06.02.2011
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

1001 Vues Evaluations 87 Téléchargements Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Die Wanderung beginnt beim Naturfreundehaus Bethof zu dem auch ein Campingplatz gehört.

Das Restaurant ist aber erst ab Mitte Februar wieder geöffnet. Seinen Namen hat es von einem ehemaligen Hugenottengehöft, das mit einer Kapelle an der heutigen Stelle des Naturfreundehauses stand.

Der Beginn der Wanderung ist direkt links vom Eingang des Lokals. Ohne Markierung geht es eine Holzbohlentreppe hinab. Im Talgrund geht es nach links und schon bald kommt man zur Wandermarkierung gelb/grüner Balken dem wir nach rechts folgen.

Anschließend geht es auf der weiss/blauen Markierung weiter. Wo die Strasse zu überqueren ist hält man sich kurz rechts. Auf vorwiegend breitem Waldweg kommt man zur Silzer Linde. Die kleine Hütte kann für eine Pause genutzt werden.

Direkt hinter der Hütte geht es auf einen kleinen Pfad, der mit der Nummer 23 beschildert ist. Diesem schönen Wegchen folgen wir bis hinunter nach Silz  zum Silzer See.

Der Weiterweg führt an einem Wegkreuz rechts hoch. Dazu muß ein kurzes Stück zurück zur Strasse gegangen werden. Stetig ansteigend kommt man zum Schweinfelsen. Diese Felsengruppe kann auch über eine Leiter bestiegen werden und bietet eine tolle Weitsicht. Über einen kaum sichtbaren Pfad kommt man am Kellerfels vorbei und auf ebenem Weg geht es weiter bis zur Markierung Blaues Kreuz, dem wir nun nach rechts folgen.

Wenn die Ruine Lindelbrunn ins Blickfeld kommt gehen wir auf der gelb/grünen Markierung spitzwinklig zurück. An Sonntagen ist hier ziemlich Betrieb, dem wir diesmal ausweichen.

Die Markierung führt uns in südlicher Richtung zurück zum Bethof. Ein kleines Wegstück muß dazu an der kaum befahrenen Straße zum Bethof gegangen werden. Ab März hat man hier eine schöne Einkehr und der Biergarten ohne Verkehrslärm lädt zu längerem Sitzen ein.

Leider hat das Navi etwas geschwächelt, da das Höhenprofil nicht genau stimmt.

Further information at

http://www.pfalz-info.com/ausflugslokale/bethof.php

Galerie du tour

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 45 m Maximum height 308 m Vue de détail

More about the tour author

Reinholdo
Member since 2008

Send private message

Commentaires

mit dem Auto ab Bad Bergzabern Richtung Dahn. Nach dem Ortsende von Birkenhördt hält man sich rechts Richtung Wild- und Wanderpark. 

Die kleine Strasse nach links zum Naturfreundehaus ist dann ausgeschildert.

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Reinholdo
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Rundtour bei Birkenhördt
Cat.: Randonnées
Longueur: 15,0 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique