Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur11,4 km Altimètre525 m Way down483 m Durée04:00 h:m Date24.03.2011
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

5293 Vues Evaluations 288 Téléchargements Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Das Pfälzer Grenzgebiet zu Frankreich ist sehr reizvoll zum wandern,  auch die Vielzahl an Burgruinen auf beiden Seiten der ehemaligen deutsch-französischen Grenze machen Lust zum Besteigen dieser Aussichtspunkte.

Nothweiler, ein kleiner Ort in der Nähe von Dahn, ist dazu ein guter Startpunkt um gleich mehrere Burgruinen zu erwandern. Bei dieser Wanderung sind es gleich vier.

Von der Ortsmitte aus beim Landgasthaus "Zur Wegelnburg" wandern wir mit dem grünen und blauen Balken aufwärts zur Wegelnburg, die schon vom Ort aus auf dem Berg zu erkennen ist.Die große Ruinenanlage kann auch bestiegen werden und bietet eine herrliche Rundumsicht.Mit dem rot-weissen Balken erreicht man auch bald die Hohenborg.Nur wenige Minuten entfernt erreicht man die Ruine Loewenstein. Hier gefiel uns die Aussicht am besten.Auch die Ruine Fleckenstein, unser letztes Burgenziel, ist von hier oben zu erkennen. Bei trockenem Wetter empfielt sich der Weg dahin auf dem roten Dreieck zugehen. Eine Kammwanderung an schönen Sandsteinformationen entlang.Will man die Ruine Fleckenstein besichtigen wird eine kleine Eintrittsgebühr fällig.Weiter geht es auf dem Köhlerpfad vorwiegend eben zum Gimpelhof, einer schönen Einkehrmöglichkeit, die an Wochenenden aber oft stark frequentiert ist.

Der Rückweg von hier nach Nothweiler auf dem blauen Punkt und rotem Kreuz verläuft eben.Kurz vor Nothweiler beim ehemaligen Grenzübergang (großer Parkplatz) steigen wir im Wald rechts hoch zur Eisenerzgrube von Nothweiler, die heute ein Besucherbergwerk ist.Leider war das Besucherbergwerk noch geschlossen. Der abwärts führende Weg nach Nothweiler läßt uns nochmal auf den kleinen, schöngelegenen Ort hinunter blicken.Im Ort war dann die Einkehr im ruhig gelegenen Biergarten von "Vetters Scheune" der krönende Abschluß einer schönen Wanderung bei bestem Frühlingswetter.


 

 

 

 


Further information at

http://www.vetters-scheune.de/index.html

Galerie du tour

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 230 m Maximum height 584 m Vue de détail

More about the tour author

Reinholdo
Member since 2008

Send private message

Commentaires

nur mit dem Auto von der L478 aus nach Nothweiler

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Reinholdo
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Nothweiler, 4-Burgen Rundtour
Cat.: Randonnées
Longueur: 11,4 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique