Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur15,1 km Altimètre263 m Way down322 m Durée04:00 h:m Date19.05.2011
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

1204 Vues Evaluations 50 Téléchargements Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Bobenthal, ein kleiner Ort in der Nähe der französischen Grenze, ist für unsere regelmäßigen Wanderungen in der Pfalz ein besonderes Dörfchen. Nicht nur weil hier der Wanderer kaum auf gleiche Artgenossen trifft, sondern weil wir auf dem Heimweg frisch geräucherte Forellen bei der Michaela kaufen. Sie hat ein kleines Bauernlädchen am Rand des Ortes und die Forellen werden auf Bestellung am Vormittag geräuchert und nach unserer Wanderung holen wir sie bei ihr ab. Sie hat auch noch andere Leckereien, aber das soll jeder Wanderer selbst herausfinden.


www.bobenthal.de/

Unsere Wanderung beginnt beim Parkplatz des Gemeindehauses. Hier kann man sich auch an einer großen Infotafel über die Wandermöglichkeiten rund um Bobenthal informieren.

Beginn der Wanderung ist auf der anderen Seite der Hauptstrasse. Zwischen Häusern geht es mit der Nummer 14 hoch zum Friedhof. Von hier oben hat man einen schönen Blick auf den Ort. Bei der Wegspinne Schanze geht es ohne Markierung zur Pfälzer Hütte, einem kleinen Unterstand, der sich für eine erste Rast anbietet. Der Weiterweg war ebenfalls ohne Markierung, aber auf dem weissblauen Rechteck kommt man ebenfalls zum Hirzeckhaus. Diese große Hütte hat aber leider nur an den Wochenenden geöffnet.

www.pwv-bza.com/Hirzeckhaus.html

Weisblau ist dann auch unsere Markierung, die uns über die blaugelbe Markierung zum Seehof bringt.

Am Weg rechts sieht man auch den Eingang zu einer ehemaligen Bleierzgrube, die bis 1819 betrieben wurde. Dieser im Buntsandstein erzführende Gang brachte aber nicht den gewünschten Erfolg.

Dieser schön im Wald gelegene Badesee bietet auch eine einfache Einkehrmöglichkeit beim Kiosk zum Seehof. Jetzt außerhalb der Badesaison geht es hier gemütlich und ruhig zu. Unseren Rückweg nach Bobenthal machten wir uns einfach und wanderten eben am Bach entlang. Nach dem Hedwigsbrunnen kann man auf dem roten Punkt wandern oder etwas abseits der Straße oberhalb auf dem Weg Nr.14. Diese einfache und wenig begangene Tour kann auch auf verschiedene Arten abgeändert werden. Auch der Abstieg unterwegs nach Reisdorf hat seinen Reiz und die Einkehr an der Strasse ist fast ständig geöffnet. Einen Teil der Strecke laufen wir auch auf dem Pfälzer Waldpfad, ein neuer Premiumwanderweg (siehe link).

 

Further information at

http://www.pfaelzer-wanderwege.de/index.php?id=678

Galerie du tour

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 135 m Maximum height 405 m Vue de détail

More about the tour author

Reinholdo
Member since 2008

Send private message

Commentaires

nur mit dem Auto über Bad Bergzabern oder über Wissembourg

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Reinholdo
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Bobenthal Rundtour
Cat.: Randonnées
Longueur: 15,1 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique