Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge15,3 km Höhenmeter1547 m Abstieg508 m Dauer04:30 h:m Datum16.10.2012
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

361 Views Bewertungen 45 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Hier meine Beschreibung der Panoramatour im Hochpustertal am ersten Tag.

Nach später Anreise am Vortag und Eintreffen in der Pension, wo wir eine Nacht in Innichen übernachtet haben, startete unsere Tour, nach ordentlichem Frühstück und Einkauf für die Bergbrotzeiten, am späten Vormittag.

Vom Parkplatz in Toblach, wo auch die Aufzeichnung der GPS-Datei beginnt, starteten wir in Richtung unserem ersten Ziel dem Golfen. Der Weg zum Ziel führte uns an abgelegenen Berghöfen mit traumhaften Blick auf die einzigarte Struktur der Gipfel in den Dolomiten, über grüne Weiden und an einigen Jagdhütten vorbei.

Nachdem wir eine kleine Rast auf dem Golfen gemacht haben, ging es weiter zum Hochhorn. Auch hier wieder ein traumhafter Ausblick.

Auf dem Weg zum letzten Gipfel, dem Pfannhorn, übertraf das die bisherigen Ausblicke um weiten. Bei stahlblauem Himmel hatten wir großartige Weitsicht auf die Drei-Zinnen, dem groß Glockner und vielen weiteren bekannten Bergen. Am Pfannhorn herrscht ein 360° Blick, der wohl beste Ort unsere Brotzeit entlich zu uns zu nehmen.

Nach dieser längeren Pause machten wir uns auf dem Weg zu unserem Ziel, der Bonnerhütte. Nach einer Stunde abstieg erreichten wir wohl wohlverdient die noch in der Sonne liegenden Terrasse der Hütte.

Zu empfehlen ist, für die kleine Stärkung zwischendurch, Müsliriegel oder ähnliches mitzunehmen. Ausreichend Wasser ist von Vorteil, da auf dem Weg nur wenige Quellen zu finden sind. Die Tour ist wirklich nicht zu unterschätzen - aber traumhaft.

Die angegebene Zeit entspricht der reinen Zeit in Bewegung, insgesamt waren wir wohl fast 7 Stunden unterwegs (mit Pause).

 

Am Abend auf der Bonnerhütte, nach hervorragendem Speiß und Trank, plauderten wir noch etwas mit dem Hüttenwirt. Er erzählte uns etwas über die Gegend und die Hütte, mit ihrer wohl einzigartigen Geschichte.

Informationen zur Bonnerhütte findet man im Internet.

 

Dies wars jetzt erst mal von meiner Seite aus, bei Fragen stehe ich euch gerne über die Mailaddresse zur Verfügung.

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 1288 m Maximale Höhe 2662 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Langer_123
Mitglied seit 2012

Private Nachricht senden

Kommentare

Über die Brennerautobahn (A22) bis Brixen, weiter über die SS49 durch das Pustertal bis nach Toblach.

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Langer_123
Mitglied seit 2012

Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Panoramatour im abgelegenen Hochpustertal Teil 1
Art: Wandern
Länge: 15,3 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik