Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge24,4 km Höhenmeter1351 m Abstieg1323 m Dauer03:10 h:m Datum19.11.2009
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

4481 Views Bewertungen 459 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Eine steile MTB-Runde auf guten Wegen oberhalb von Berchtesgaden zu geschichtsträchtigem Ort mit phantastischer Aussicht.

Beginn der Runde am besten auf dem gebührenfreien PP am Eisstadion. Wenige Meter Richtung Süden und vor der Gaststätte links ab auf die Rodelbahn. Die 5 Stunden Gehzeit zum Kehlstein auf einem Wegweiser bitte ignorieren! Gleich zu Beginn und auch zwischendurch recht steil, laut Tacho immer wieder gute 20 %. Am Ende dieses Kieswegs überquert man die Scharitzkehlstraße (Bundesstraße), hält sich links und fährt dem Track nach eine sehr steile Rampe rauf. Sie führt zu einem Teersträßchen, auf dem man die Kehlsteinstraße erreicht. Hier rechts und gleich wieder links Richtung Kehlstein. Die Straße geradeaus ist gesperrt. Ist der Busverkehr eingestellt (im Internet nachschauen), so hat man meines Wissens nach nichts dagegen, wenn man hier weiterfährt.

Ansonsten: immer den Wegweisern folgen in vielen Serpentinen bis zum Buswendeplatz unterhalb des Kehlsteinhauses. Im Spätherbst u.U. Schneereste (siehe Fotos). Beim Eingang zum Lifttunnel muß man das Rad in der Regel abstellen, der Fußweg ist tabu, außer im Winter. Dann liegt jedoch Schnee drauf und er ist deshalb auch nur zu Fuß begehbar. Am Gipfel eine grandiose Sicht. Schade, dass nur 5 Fotos eingestellt werden können. Zurück wieder zum Fahrrad und auf der Busstraße bis zum WP „links abbiegen“. Für diesen Wegabschnitt besteht ein Fahrverbot für Räder. Aber: Im Winter (siehe oben) und spätabends nach Abfahrt des letzten Busses werden meinen Erkenntnissen zufolge Räder geduldet. Dann auf schmaler Teerstraße nach Scharitzkehl, später die B überqueren, zum Schluß auf der Vorderbrandstraße nach Berchtesgaden zurück.

Aufzeichnung laut Tacho und GPS: Zeit bis Gipfel ca. 2.10 Std., 12 % Durchschnittssteigung, steilstes Stück 26 %. Gesamtzeit ohne Pausen 3.10 Std., 26 km, 1575 Hm.

Der Track ist ungenau, er wurde mit einem Vista Cx aufgezeichnet, haltet Euch besser an den neuen Track bei meinem Eintrag vom 3.6.2020: #172801 !

Weitere Informationen unter

http://www.kehlsteinhaus.de/de/

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 538 m Maximale Höhe 1872 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

herzi
Mitglied seit 2008

Land: Deutschland

1193 erstellte Touren
9.8
Private Nachricht senden

Kommentare

Berchtesgaden über Marktschellenberg auf der B 305 bis zur Abzweigung Watzmanntherme, dort links abbiegen und weiterfahren bis Eisstadion.

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

herzi
Mitglied seit 2008

Land: Deutschland

1193 erstellte Touren
9.8
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Berchtesgaden – Kehlstein – Runde
Art: Mountainbike
Länge: 24,4 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik