Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge17,7 km Höhenmeter1111 m Abstieg1090 m Dauer08:00 h:m Datum19.10.2012
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

465 Views Bewertungen 72 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Vom Parkplatz aus gehen wir am Ufer des Doo Lough entlang bis zu der Stelle, an der der Owengass River aus dem See austritt. Hier können wir den Fluss einfach über zwei kleine Wehrmauern überqueren. Wir folgen dem Weidezaun der sich von hier aus parallel zum Owengass River am Hang entlang zieht auf der hangzugewandten Seite. Hier sind deutliche Steigspuren zu erkennen. Nach ca. 300m wenden wir uns nach rechts in den Hang hinein und beginnen zu klettern. Nicht zu früh in den Hang steigen da dieser nach oben hin zunehmend steiler wird und kaum noch ohne Kletterausrüstung zu bewältigen ist. Lieber ein paar Meter weiter dem Zaun folgen und dann in nordwestliche Richtung den Hang angehen.Auf einer Höhe von 400m erreichen wir ein etwas flacheres Stück welches gut für eine erste Rast geeignet ist. Hier reicht der Blick bereits über das Tal von Delphi bis zum Killary Harbour, Irlands einzigem Fjord. Der Hang wird nun für kurze Zeit etwas flacher ehe ein weiterer steiler Anstieg nach Westen zum ersten Gipfel des Ben Lugmore führt. Rechts von uns befindet sich nun die Abbruchkante wo es teilweise bis zu 400m steil hinunter geht. Wir folgen der Abbruchkante weiter nach Westen und erreichen bald den Hauptgipfel des Ben Lugmore mit 803m.
Im Westen ragt unser eigentliches Ziel, der Mweelrea, vorm Killary Harbour schroff und ausladend gen Himmel. Spätestens bei diesem Anblick versteht man warum der Berg diesen seltsamen Namen trägt. Mweelrea heißt übersetzt „der kahlköpfige König“.

Doch Majestät lässt bitten und wir gehen weiter auf dem Grat zum Westgipfel des Ben Lugmore, passieren ein Geröllfeld und gelangen anschließend auf den breiten, grasigen Rücken der zwischen Ben Lugmore und Ben Bury hinüber zum Mweelrea führt. Rechts von uns können wir nun gut das Steinmänchen erkennen, das den Beginn unseres späteren Abstiegs markiert. Wir wandern auf dem Bergrücken zunächst nach Westen weiter, drehen dann in südliche Richtung und finden hinter der kleinen Senke einen Steigpfad der zwischen Felsbrocken hinauf zum Gipfel des Mweelrea führt. Von hier reicht der Blick nach Süden und Westen über weite Teile Connemaras und im Norden sind Clare Island und die Klippen von Achill Island zu erkennen.

Auf gleicher Route wie wir gekommen sind geht es nun zurück zum Steinmännchen zwischen Ben Bury und Ben Lugmore. Ein Abstecher zum Gipfel des Ben Bury bietet sich von hier aus an, erweitert jedoch die Wanderstrecke um ca. 2 km und ca. 100 Höhenmeter. Vom Steinmänchen aus führt ein schmaler Steig hinunter in das Kar zwischen Ben Lugmore und Ben Bury. Schon nach wenigen Metern kommt eine Engstelle wo es links steil abwärts geht und rechts von uns eine Felswand aufragt. Mit etwas Trittsicherheit passieren wir diese kurze Passage und gelangen nun auf einen angenehmen Bergpfad, der uns ins Tal hinunter bringt. Immer dem Bachlauf in der Mitte des Tales folgend gelangen wir hinunter zum Nordufer des Doo Lough. Von hier aus sind es nur noch wenige Meter bis zur Straße (R355) der wir nach rechts, am See entlang bis zum Ausgangspunkt folgen. Da am Ende einer solchen Wanderung die letzten 3,5 km auf Asphalt keinen Spaß mehr bringen, kann man es mit Hitch Hiking versuchen. Wir hatten Glück und wurden direkt mitgenommen.

 

Weitere Informationen unter

http://www.millstreet-inn.de/mweelrea_mountains.html

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 16 m Maximale Höhe 813 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Millstreetman
Mitglied seit 2012

Private Nachricht senden

Kommentare

Auf der R335 von Louisburgh in Richtung Leenaun bis zum Auslauf des Doo Lough oder von der N59 Clifden / Westport nach Leenaun rechts auf die R355 abbiegen (bei den Aasleagh Falls) und von da zum Auslauf des Doo Lough. Hier gibt es mehrere kleine Parkbuchten am Straßenrand.

 

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Millstreetman
Mitglied seit 2012

Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Mweelrea - der kahlköpfige König
Art: Wandern
Länge: 17,7 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik