Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge7,2 km Höhenmeter0 m Abstieg0 m Dauer02:00 h:m Datum08.02.2013
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

230 Views Bewertungen 20 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Von der Eisenkappler Hütte geht man kurz bergauf am 603er Weg durch einen kurzen Waldabschnitt und kommt dann auf freie Almen mit tollem Blick auf die Karawanken und Steiner Alpen. Nach etwa 25 Minuten Gehzeit gelangt man zu einer hübschen kleinen Kapelle, die der hl. Anna geweiht ist. Auf einer Holztafel an der Kapelle wird die Geschichte erzählt und zum Fest der hl. Anna Ende Juli findet hier ein Alm-Gottesdienst statt. Kurz danach gabelt sich der Weg und man nimmt den rechten Weg weiter am 603er. Hier geht’s immer leicht bergab vorbei an Felswänden, durch schönen Mischwald mit schönen Ausblicken auf das sanfte Jauntal. Etwa zur Hälfte der Etappe nach etwas mehr als einer Stunde lädt die Agnes-Quelle zum Rasten ein. Ihre geringe Mineralisierung und niedrige Temperatur macht sie zu einem perfekten Energiespender. Zeit, die Wasserflasche aufzufüllen! Eine Tafel beschreibt die Quelle und ist Teil der Mineralquellen-Wanderwege in Bad Eisenkappel. Nach der Quelle gelangt man auf eine Forststraße, der man kurz rechts folgt und dann nach einer Rechtskurve wieder nach rechts in den Wald auf den Steig abbiegt. Im weiteren Verlauf folgt man dem 603er, der kurz vor Zeil den Blick auf Bad Eisenkappel freigibt. Vom Steig gelangt man auf eine asphaltierte Straße, der man nach rechts folgt. Man quert die Vellach und kommt direkt ins Ortszentrum von Bad Eisenkappel.

 

Weitere Informationen unter

http://www.klopeinersee.at

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 99999 m Maximale Höhe -99999 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

klopeinersee
Mitglied seit 2013

Private Nachricht senden

Kommentare

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

klopeinersee
Mitglied seit 2013

Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Panoramaweg Südalpen - Etappe 7: Eisenkappler Hütte- Pruggersteig- Bad Eisenkappel
Art: Wandern
Länge: 7,2 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik