Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge12,9 km Höhenmeter126 m Abstieg127 m Dauer04:00 h:m Datum13.08.2013
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

1005 Views Bewertungen 77 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Die Tour ist bis auf zwei Stellen leicht begehbar. An der Bocksteinhöhle geht es steil bergab. Deshalb ist es wichtig festes Schuhwerk zu tragen.

Am Startpunkt bei der Gaststätte befindet sich die GeoPark Infostelle Lonetal - Höhle des Löwenmenschen. Eine kleine Ausstellung über das Lonetal und div. Funde.

Nun geht es los. Ein kleines, bräunliches Schild mit einem Neandertaler weist uns den Weg. Die Tour geht fast immer entlang dieser Beschilderung.

Über Wiesen und durch Wälder, an einem sehr detaillierten Baumlehrpfad vorbei, geht es zur Bocksteinhöhle. Oberhalb der Höhle befindet sich eine Hütte mit Aussicht ins Lonetal. Nach Besichtigung der Höhle (Lampe nicht vergessen) und den Nebeneingängen geht es ganz runter ins Lonetal. Am Wald entlang, über die Lone, führt der Weg zur Bärenhöhle und Hohlenstein-Stadel. Beide Höhlen sind vergittert.

Entlang der Lone geht es zur Vogelherdhöhle weiter. Leider ist die Höhle nicht mehr frei zugänglich. Seit 2013 gibt es hier einen Archäopark mit Führungen, Cafeteria usw.

Über den Ort Stetten (Rittergut) geht es zurück zum Ausgagspunkt. Ca. 500 m vor dem Ziel liegen noch Reste einer ehemaligen römischen Villa im Wald. Nicht einfach zu finden.

 

 

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 462 m Maximale Höhe 526 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

rundherum
Mitglied seit 2011

Private Nachricht senden

Kommentare

89192 Rammingen, Lindenau 1

Nach Rammingen. An der Hauptstraße ein Wegweiser Richtung Ausflugsgaststätte Lindenau. Bis zum Ende. Bei der Gaststätte auf großem Wanderparkplatz parken.

 

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

rundherum
Mitglied seit 2011

Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Neandertalerweg Lonetal
Art: Wandern
Länge: 12,9 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik