Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge9,6 km Höhenmeter234 m Abstieg181 m Dauer00:00 h:m Datum02.10.2013
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

460 Views Bewertungen 15 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Wir starten in Merklingen am Ende der Grenzhofstraße unsere kleine Wanderung. Auf der Teerstraße verlassen wir den Weil der Städter Teilort in Richtung Heimsheim. Bald schwenkt der Teerweg nach links weg. Wer ein wenig abkürzen will, geht hier rechts ab und steigt auf dem ausgewaschenen Schotterweg bergan. Wir bleiben freilich auf dem Teerweg, der uns Richtung Hausen führt. Bevor wir aber nach Hausen kommen, geht es auf einem Grasweg rechts hoch. Wir erklimmen die Höhe und sich ein herrlicher Blick rüber nach Neuhausen mit seinem Teilorten Steinegg und Hamberg, links unten liegt Merklingen, rechts davon Münklingen mit Kuppelzen und dahinter der Büchelberg. Und schwenken wir den Blick noch weiter nach links, erkennen wir Weil der Stadt. Wir setzen unsere Weg fort und erkennen vor unseren Füßen die Schleglerstadt Heimsheim. Weiter geht es geradeaus, jetzt wieder auf einem Teerweg. Es geht bergab bis hinunter zum alten Trafohäuschen an der Verbindungsstraße zwischen Hausen und Heimsheim. Jetzt wenden wir uns nach rechts und steigen erst an einer Trockenmauer und später am Waldrand entlang bergan. Der Scheitel ist bald wieder erreicht und wir biegen im rechten Winkel links in den Wald ab. Ein Schotterweg führt uns bergan tiefer in den Wald und als er einen Linksknick macht, bleiben wir in gerader Richtung und wandern nun - wieder bergauf - auf einem richtigen Waldweg weiter. Der verjüngt sich zunehmend, bis er bald nur noch ein schmaler Pfad ist. Endlich treffen wir auf die blaue Raute, die aber nur vermeintlich rechts ab nun leicht bergab einem breiteren Weg folgt. Schnell wird der Weg wieder zum Pfad bis wir an einer Schutzhütte auf eine breite Kreuzung treffen. Nun geht es in alle Richtungen auf breiten, geschotterten Wegen weiter. Links nach Perouse, geradeaus nach Malmsheim. Wir wenden uns nach rechts, zurück nach Merklingen. Bald geht der Schotterweg als wir aus dem Wald austreten in einen Teerweg über. Vorbei an den Bioland-Bauernhöfen Schindele und Schmidt kommen wir wieder nach Merklingen zurück, gehen gleich am Ortseingang nach rechts in die Mozartstraße und sind schnell wieder am Ausgangspunkt unserer Wanderung zurück, wo unser Auto auf uns wartet.

 

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 344 m Maximale Höhe 515 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Sigi2910
Mitglied seit 2012

Land: Deutschland

378 erstellte Touren
7.9
Private Nachricht senden

Kommentare

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Sigi2910
Mitglied seit 2012

Land: Deutschland

378 erstellte Touren
7.9
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Von Merklingen auf den Hohenberg bei Heimsheim
Art: Wandern
Länge: 9,6 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik