Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge27,2 km Höhenmeter892 m Abstieg855 m Dauer09:00 h:m Datum03.10.2013
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

3864 Views Bewertungen 84 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Wir treffen uns um 8:30 Uhr auf dem Großraumparkplatz in Bad Harzburg (siehe unter Anfahrtbeschreibung).

Da wir mit mehreren Autos angereist sind, fahren wir mit einem Auto weiter nach Ilsenburg (Sachsen-Anhalt) ins Ilsetal und fahren dort bis fast zum Ende. Dort gibt es für Wanderer einen Parkplatz. Die Pargebühren betragen für ein Tagesticket 3,00 Euro (Stand: 2013).

Um 9:00 Uhr sind wir in etwa dort. Dann beginnen wir unsere Wanderung auf dem Heinrich Heine Weg, der uns immer entlang der Ilse führt, zum Brocken. Wir nehmen also nicht den breit ausgebauten Weg, der auch vom Ilsetaler Bus genutzt wird. Der Heinrich Heine Weg ist schmaler und steiniger und ist dichter an der Ilse. Auf dem Weg kommen wir immer an Tafeln zum Heinrich Heine Weg vorbei.

http://www.erlebnisgruenesband.de/?id=63

Nach einiger Zeit erreichen wir die Stempelstelle 6 der Harzer Wandernadel bei der Bremer Hütte. Kurz davor waren die Ilsefälle. Es folgen noch die Stempelstelle 8 (Stempelsbuche) und 9 (Brockenhaus) der Harzer Wandernadel. Der Weg geht immer stets und ständig hinauf. So überwinden wir auf einer Strecke von ca. 10 km Länge über knapp 900 Höhenmeter. Für Harzer Verhältnisse ist das schon eine Menge. der Weg ist alles in allem recht abwechlungsreich und oft auch mal steinig. Ziemlich zum Ende vereinigt sich der Heinrich Heine Weg mit dem Teufelsstieg, der von Bad Harzburg hinauf zum Brocken führt. Dieser letzte Stück ist recht steil und betoniert. Diese betonierten Wegplatten diensten einst den DDR Grenzsoldaten, um die ehemalige Grenze abfahren und überwachen zu können. Kurz vor dem Eisernen Tisch und dem Kleinen Brocken haben wir ein sonniges Plätzchen auf Felsen gefunden, um dort zu picknicken. Danach überwinden wir gestärkt das letzte steile Stück zum Brocken.

Heinrich Heine trug damals in das Gästebuch des Brockens ein:

"Große Steine

müde Beine

Aussicht keine.

Heinrich Heine"

Da heute der 3. Oktober 2013 ist (Tag der Deutschen Einheit) und das Wetter super ist, wird es immer voller. Und oben auf dem Brocken haben wir das Gefühl, dass ganz Deutschland dort oben ist.

Nach einer erneuten Pause und einem heißen Getränk, denn es ist recht windig und kühl auf dem Brocken, gehen wir bis zum Eckerprung hinab über den Goetheweg. Unterwegs können wir die Dampflok der Harzer Schmalspurbahn beobachten, wie sie an uns vorbei fährt.

Beim Eckersrung angekommen gehen wir im Eckertal hinab (Achtung: dies ist der ganz rechte schmale Pfad, der steil hinab führt). Der Weg führt uns teilweise über große Steine und teilweise ist er auch feucht und matschig, wird dann aber immer besser. Anfangs gehen wir rechts entlang der noch kleinen Ecker, dann überqueren wir die Ecker über einen hölzernen Stieg und gehen nun links entlang der Ecker in Richtung Skidenkmal, biegen vorher aber schon links ab und folgen dann in rechter Richtung der Kaiserweg. Der Kaiserweg macht dann eine Rechtskurve und gleich danach biegt er rechtwinklig nach links ab. Genau in dieser Abbiegung gibt es noch einen Weg in Richtung Radautal. Dieser Weg führt uns dann auch in das schöne Radautal. Dort ist der Weg teilweise recht schmal und "wiesenartig". Schließlich erreichen wir den Teerweg vom Taternbruch zur Eckertalsperre. Wir biegen Richtung Taternbruch bzw. Radau Wasserfall ab. Kurz vor dem Taterbruch verlassen wir nach rechts den Teerweg und erreichen nach relativ kurzer Strecke den Radau Wasserfall.

Von dort aus gehen wir am Radau Wasserfall vorbei und gehen ein Stück zum Radau Wasserfall hinauf. Dann nehmen wir den Philosophenweg, der uns parallel zur stark befahren B4 nach Bad Harzburg bzw. zum Großraumparkplatz führt. Über die Fußgängerbrücke erreichen wir den Parkplatz.

Mit einem Auto fahren wir nun nach Ilsenburg ins Ilsetal, um dort unser anderes Auto abzuholen.

Alternativ zu dieser "Autolösung" gibt es auch die Möglichkeit, mit Bus und/oder Bahn nach Ilsenburg zu gelangen, sodass Sie auch allein solch eine Tour planen können. Allerdings sollten Sie früh unterwegs sein, damit Sie noch vor Einbruch der Dunkelheit wieder in Bad Harzburg sind.

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 281 m Maximale Höhe 1145 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Jo-1963
Mitglied seit 2012

Land: Deutschland

501 erstellte Touren
10
Private Nachricht senden

Kommentare

Als Treffpunkt und als Parkplatz nutzen wir den Großraumparkplatz am Ortsende (oder Anfang - je nach Anfahrtrichtung) von Bad Harzburg.

Wer aus Richtung Bad Harzburg kommt, fährt in Richtung Torfhaus und wird den Parkplatz am Ortsende von Bad Harzburg auf der rechten Seite finden.

Wer über Torfhaus nach Bad Harzburg fährt, erreicht den Parkplatz gleich am Ortsanfang von Bad Harzburg auf der linken Seite. Dort befindet sich auch eine Fußgängerbrücke und auf der rechten Seite kommt nach einem kleinem Stück gleich das Hotel Seela.

 

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Jo-1963
Mitglied seit 2012

Land: Deutschland

501 erstellte Touren
10
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Ilsenburg - Heinrich Heine Weg - Brocken - Eckertal - Radautal - Bad Harzburg
Art: Wandern
Länge: 27,2 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik