Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge17,0 km Höhenmeter380 m Abstieg386 m Dauer04:00 h:m Datum27.10.2013
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

1684 Views 1 Bewertung 43 Downloads 5.00 Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Von Langelsheim kommend halten wir wir auf dem letzten Parkplatz ganz am Ende der Innerstetalsperre und gehen nun ein Stück entlang der Innerstalsperre. Alles ist herbstlich und noch sonnig. Schöne Fotos mit Blick auf die Talsperre können wir hier machen. Dort, wo der Weg aufgrund des Ufers der Innerstetalsperre nach links führt, gehen wir hinauf in den Wald und verlassen den Bereich der Innerstalsperre.

Über die Gegentalstraße gelangen wir zur Dicken Eiche, die innen hohl ist und wo man durch den Stamm schauen kann.Hinter der Dicken Eiche biegen wir nach rechts ab. Über den Vereinsweg geht es immer weiter hinauf bis zum Vereinsplatz mit der Schutzhütte und der Stempelstelle 102 der Harzer Wandernadel.

Nun gehen wir in südlicher Richtung bis zur Kalten Birke (Schutzhütte) mit der Stempeltelle 103 der Harzer Wandernadel. Wir bewegen uns dabei wie auf einer Hochebene. Der weg fast immer gerade aus ohne nennenswerte Steigungen. Danach führt und der Kalte Birke Weg über eine Distanz von über 3 km bis hin zur Tränkebach Hütte mit der Stempelstelle 104 der Harzer Wandernadel. Die Tränkebach Hütte liegt etwas versteckt im Wald, ist aber ausgeschildert. Nun gehen wir etwas unorthodox durch den Wald hinter der Tränkebach Hütte bis zum Hauptweg. Wer das nicht mag, geht einfach wieder ein Stück des Hinweges zurück und gelangt dann auch wieder auf den Hauptweg (Verlängerung der Kalte Birke Weges).

Der weitere Weg führt uns entlang des Luchsteins (hier wurde der 1818 der letzte Luchs im Harz geschossen) bis hin zum Schnepfenplatz.

http://de.wikipedia.org/wiki/Luchsstein_(Harz)

Weiter geht es nach scharf links bis hin zum Talsperrenblick. Dort geht es ebenfalls scharf nach rechts hinab über eine weitere Serpentine vorbei Am Stiefel bis hin zum Ende der Innerstalsperre. Nun haben wir den Weg vom Anfang wieder erreicht. Wir biegen nach rechts ab und erreichen nach kurzer Zeit wieder unseren Parkplatz.

http://de.wikipedia.org/wiki/Innerstetalsperre

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 263 m Maximale Höhe 555 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Jo-1963
Mitglied seit 2012

Land: Deutschland

499 erstellte Touren
10
Private Nachricht senden

Kommentare

Treffpunkt ist heute ein Parkplatz am Ende der Innerstetalsperre.

Wenn Sie von Langelsheim aus in Richtung Innerstalsperre fahren, dann fahren Sie einfach immer in Richtung Langelsheim ganz entlang der Innerstalsperre. Erst ganz am End der Innerstalsperre (wo bei Normalwasseer kein Wasser mehr zu sehen ist) biegen Sie nach rechts ab auf den Parkplatz. 

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Jo-1963
Mitglied seit 2012

Land: Deutschland

499 erstellte Touren
10
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Lautenthal - Innerstetalsperre - Vereinsplatz - Tränkebachhütte
Art: Wandern
Länge: 17,0 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik