Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge114,7 km Höhenmeter531 m Abstieg530 m Dauer07:15 h:m Datum20.03.2014
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

497 Views Bewertungen 50 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

BikeTube HD 31

das Brenztal

Die Brenz entspringt in Königsbronn auf der Ostalb aus einer Karstquelle.

Nach weinigen Kilometern schon wird sie im Itzelsberger See gestaut. Vorbei am Wasserkraftwerk nehmen wir Fahrt auf in Richtung Donau.

Die Brenz hat wenig Gefälle und plätschert friedlich vor sich hin. Dort wo sie naturbelassen wurde schlängelt sie sich Lambada mäßig durch Talwiesen.

Leider wurde auch oft und wenig inspirierend in ihren Lauf eingegriffen was eher weniger gelungen scheint.
Es gibt Karsthöhlen und markige Kalkfelsen. Ein Teil steht unter Naturschutz (Eselsburger Tal)
Wir passieren Heidenheim mit seinem Schloss Hellenstein. 
Vorbei an Mergelstetten beginnt mit dem Eselsburger Tal einer der schönsten Abschnitte  des Brenztals. Es gibt einen gemütlichen Biergarten und als Begleitservice die legendären steinernen Jungfrauen.
Über Herbrechtingen erreichen wir Giengen. Die Brenz wedelt förmlich durch die große Kreisstadt in der Margarete Steiff im Sommer Teddybären und im Winter Eisbären genäht hat. (Spässle gemacht).
Ein Museum erzählt die etwas umfangreiche Geschichte dieser genialen Frau.

Ist Sontheim mit seinen Biergärten passiert, entern wir Bayern.

Die Donau ist nicht mehr fern und die Brenz sprudelt fröhlich durch Auen während wir über Holzbrückchen und an Tümpeln mit Seerosen vorbei die Donau suchen. 

In Lauingen finden wir sie und folgen dem Donauradweg bis nach Dillingen.
Haben die Waden noch nicht genug, dann ist der Härtsfeld Radweg nach Neresheim die richtige  Antwort. 

Ganz so schlimm ist es aber nicht. Die 200 Höhenmeter verteilen sich ganz zwanglos über 20 Km.
Dafür gehts kurz vor dem Ende der Tour zwischen Kleinkuchen und Schnaitheim dann noch einmal fahnenmäßig bergab. 

 

Weitere Informationen unter

https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ZUynCidcfBw

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 421 m Maximale Höhe 613 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Berndinho
Mitglied seit 2008

Land: Deutschland

45 erstellte Touren
7.9
Private Nachricht senden

Kommentare

Start am Bahnhof Königsbronn.
Hier endet auch die Tour.

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Berndinho
Mitglied seit 2008

Land: Deutschland

45 erstellte Touren
7.9
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Radtour durch das Brenztal
Art: Trekkingbike
Länge: 114,7 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik