Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge8,9 km Höhenmeter177 m Abstieg611 m Dauer03:28 h:m Datum18.07.2014
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

171 Views Bewertungen 10 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Gehzeit: 3,5 Stunden
Höhenmeter: 130 Meter
Wegbeschaffenheit: Steig und Forstweg
Schwierigkeitsgrad: leicht
Einkehrmöglichkeit: Muhreralm
 

 

Die letzte Etappe dieser 3-Tages-Tour führt von der Jakoberalm (1.840 m) auf dem Weg Nr. 702 in rund einer Stunde zum Rothenwändersee auf 2.010 Meter Seehöhe. Vom See geht es mit leichtem Gefälle zuerst auf dem Steig, dann auf einer Schotterstraße in rund 1,5 Stunden in das Großkesselgebiet und zur idyllischen Almsommerhütte Muhreralm (1.620 m). Nach weiteren 45 min. ist die Mautstelle erreicht und damit auch die Einstiegsstelle für den Postbus, der Wanderer zum Ausgangspunkt zurückbringt.
 

Weitere Informationen unter

http://www.naturpark-riedingtal.at/

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 1424 m Maximale Höhe 2037 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

huberj59
Mitglied seit 2009

Land: Österreich

406 erstellte Touren
7.8
Private Nachricht senden

Kommentare

Wir haben diese 3-Tages Wanderung über das Reisebüro Bacher-Reisen, Markstraße 94, 5582 St. Michael, Tel.: 06477-8111, Urlaub@bacher-reisen.com, gebucht. Ich kann das grundsätzlich jedem empfehlen, der so eine Wanderung noch nie organisiert hat oder (so wie in unserem Fall) diese Gegend so gar nicht kennt. In unserem Fall war die Anreise zum Gasthof Metzgerstub´n, Meixnergasse 30, 5582 St. Michael im Lungau. Die erste Nacht im Gasthof und dann gings per Wandertaxi los.

Rückblickend kann ich aber sagen, dass bei allen Hütten ausreichend Platz war und auch ohne Reservierung Betten verfügbar gewesen wären.

Zur Route selbst ist ebenfalls anzumerken, dass die Zeitangaben für Genusswanderer ausgelegt sind. Das soll aber nicht heißen, dass man beim Wandern nicht die Landschaft genießen soll! Ganz im Gegenteil: Bei dieser Tour, insbesondere am 2. Tag, gibt es jede Mange Schönes zu sehen.

Zu den Zeitangaben, möchte ich noch sagen, dass wir am 1. Tag über 3 Stunden zu schnell waren, weil das Weißeck im Nebel war und daher ein Aufstieg auf den Gipfel nicht gebracht hätte.

Im Riedingtal gibt es übrigens ein perfekt organisiertes Wandertaxi (-bus). Dieser Fährt zu jeder Stunde vom/ins Tal und zu den Hütten.
 

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

huberj59
Mitglied seit 2009

Land: Österreich

406 erstellte Touren
7.8
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: 6-Seen Tour von Muhr ins Riedingtal, 3 Tag
Art: Wandern
Länge: 8,9 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik