Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge9,0 km Höhenmeter416 m Abstieg421 m Dauer04:00 h:m Datum25.07.2015
Bewertungen Autor User Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

404 Views 2 Bewertungen 42 Downloads 2.50 Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

 

Rauf auf die Sophienhöhe , von Güsten aus.

Die Sophienhöhe bei Jülich ist die Abraumhalde des Braunkohletagebaues Hambach . Sie erhebt sich 200 m hoch über die flache Landschaft . Wenngleich es nur ein künstlicher Berg ist , so lohnt sich die Besteigung doch sehr wegen der interessanten Bepflanzung und der weiten Rundumsicht vom Gipfel aus .

Zum Startpunkt durchquert man den Ort „Güsten“ auf der L213 , fährt an einer Kreuzung in das Strässchen „Buschfeld“ , und - auf einer Brücke die B55 querend - bis an den Bergrand . Dort sind ein paar unbefestigte Stellplätze . Rund um die Sophienhöhe sind min. 6 Parkplätze ausgewiesen und jeder bietet einen Einstieg in das recht gut ausgebaute und deutlich ausgeschilderte Wegenetz des Berges . Nahe beim Güstener Einstieg ist die Bergflanke so gestaltet , dass sie bei entsprechender Schneelage eine breite Rodelbahn darstellt .

Wenn man auf den markierten Wegen D , E und B den Waldgürtel durchquert hat , lauern im Bereich der „Schiesshecke „ völlig ausgehungerte Stechfliegen . Man muss also unbedingt Autan , Antibrumm oder ein sonstiges Schutzmittel mitnehmen , denn : sowie man aus dem Waldbereich herauskommt , überfallen einen diese Quälgeister in Schwärmen . Da ist es gut , wenn man spätestens an der letzten Fichte schon alle nackten Hautflächen gut eingeschmiert hat !

Die geringen Mühen des Aufstieges werden mit einem schönen Blick ins Land belohnt . Bei klarer Sicht erkennt man den Kölner Dom und das Siebengebirge . Texttafeln am Aussichtstürmchen „Steinstrasser Wall „ informieren über die Landschaft innerhalb des Blickfeldes . Wer ein Fernglas besitzt , sollte es mit herauf nehmen .

Zumindestens die westliche Bergflanke ist bis hin zum Gipfel frei von jedweder Gastronomie oder touristischen Einrichtungen . Man sollte also unbedingt ausreichend trink- und essbares mitnehmen . ( Das beliebte Caffee Sophienhöhe wurde überigens schon 2013 abgeräumt . Es steht aber bis heute , im Juli 2015 , immer noch im Internet ! ) Falls anschliessend rund um die Güstener Kirche nirgendwo ein Wanderungsabschlusskäffchen erhältlich ist , fährt man die 6 Km bis nach Jülich und findet dort im Bereich der Zitadelle viele Gastronomiebetriebe .

Das Internet bietet viele Zitate zum „Monte Sofia“ . Man suche bitte selber nach aktuellen Versionen  , die auch  Hinweise auf naturkundliche Darstellungen und weitere Sehenswürdigkeiten entlang der Wege sind enthalten .

 

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ergänzung im Herbst 2020 .<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Heute waren wir nochmals dort . Schööön war's - aber Alles hatte sich sehr verändert . Bäume wachsen nun einmal und daher  mussten wir unseren Zielpunkt - das Türmchen auf dem Gipfel - mühsam suchen . Hätte ich doch nur meinen Navigator mitgenommen !

Schöne , massive Sitzgelegenheiten gibt es oben und längs der Wege . Beim Abstieg haben wir uns ohne Navi  wieder verlaufen und sind auf der 12-Km-Strecke rund um den Berg gewandert . Das war  nicht schlecht , denn  irgendwo war eine breite , baumlose Schneise und oben passend dazu eine Bank .   Die Aussicht von dort herunter war schön - und lehrreich .  Vieeeel grün  untenherum - und mittendrin etwas Kleineres , Fabrikähnliches .   Später habe ich gelesen , dass das  die - in grossen Teilen stillgelegte - (Kern-) Forschungsanlage Jülich war .

Es war und ist eine schöne Tour , Bänke und gut ausgearbeitete Übersichtskarten an vielen Abzweigungen erleichtern den Weg .   Einen Navigator würde ich trotzdem immer wieder mitnehmen .  Überigens : Gugelörs spinnt , denn am Fusses des Hügels steht keine Grillhütte ( mehr ? )  Aber sonst ist der Berg noch vorhanden , wächst und gedeiht und stellt ein sehr empfehlenswertes Tourenziel dar .

Dann wünsche ich noch Allen einen „guten Weg“

Gruß..........................................Max Wanderer

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 15 m Maximale Höhe 309 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Wanderer023
Mitglied seit 2014

Private Nachricht senden

Kommentare

Die Anfahrt überlässt man besser seinem Navigator .   Er sollte  allerdings aktualisiert sein , ( alte Sprachweise : upgedatet ) , denn im Bereich der Braunkohle ändern sich ab und an die Strassenverläufe .

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Wanderer023
Mitglied seit 2014

Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Sophienhöhe bei Jülich , von Güsten aus
Art: Wandern
Länge: 9,0 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik