Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge20,2 km Höhenmeter287 m Abstieg289 m Dauer06:00 h:m Datum03.10.2015
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

682 Views 1 Bewertung 27 Downloads 5.00 Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Am Bergsee von Güntersberge starten wir unsere heutige Wanderung. Die heutige Wanderung führt durch eine landschaftlich reizvolle Gegend im Bereich des Selketals und hat nur wenige Höhenmeter.

Über den Wanderweg Güntersberge-Stiege bzw. über den Weg Deutscher Kaiser und Könige des Mittelalters im Harz erreichen wir die Selkenfelder Schanze, wo wir uns in der Wallanlage auch eine alte Kanone anschauen können.

Nun kreuzen wir die Harzhochstraße und gelangen zum Selkenfelde mit der Stempelstelle 55 der Harzer Wandernadel und nur 100m entfernt finden wir die Grundmauerreste der Selkirche (Bodendenkmal).  Wieder zurück zum Selkenfelde erreichen wir den Selketal Stieg, den wir bis kurz vor Friedrichshöhe folgen. Über den Weg mit Grünem Balken auf weißem Grund erreichen wir Friedrichshöhe und queren die L263 und verlassen wieder Friedrichshöhe.

Hier habe ich jetzt die Tour etwas abgewandelt, weil wir auf unserer Strecke auf einen Weg gelangten, der einfach endete. Deshalb schlage ich vor (und so habe ich auch den Track verändert), nach links in Richtung Selketal Stieg abzubiegen. Enlang der Selketalbahn über den Selketalstieg gelangen Sie dann zum Katzsohlteich mit der Stempelstelle 172 der Harzer Wandernadel. Hier pausieren wir etwas.

Ein kleines Stück entlang des Katzsohlteiches führt der Weg hinauf in den Wald. Streckenweise ist der Weg nicht besonders gut. Wir erreichen den Güntersberger-Stolberger Stadtweg, der uns durch offenes Gelände mit schönen Ausblicken führt. Nach einer Weile biegen wir nach rechts ab auf den Wanderweg Güntersberge - KIEZ - Straßberg, der uns entlang von Pferdeweiden führt.

Nun geht es hinab ins Selketal und wir haben Glück, dass hier uns eine Brücke entlang von Kuhweiden über die Selke führt zur Selke Köte. Von der Selke Köte gehen wir wieder ein Stück auf dem Selketal Stieg zurück in Richtung Güntersberge und folgen den Hinweisschildern "Hotel Waldoase". Über einen sehr breiten Weg gelagen wir in einem großen Bogen zum Hotel Waldoase bzw. zum Hirschbüchenkopf mit der Stempelstelle 173 der Harzer Wandernadel. Bei dem schönen Wetter setzen wir uns auf die Außenterrasse des Hotels und genießen den Kaffee und den Kuchen.

Nach einer ausgiebigen Pause wandern wir durch das Gelände des Hotels bei den weißen Birken hindurch. Der folgende Weg ist teilweise kaum zu erkennen und nicht ausgeschildert. Wir gelangen wieder hinab zum Selketal Stieg im Bereich der Selke Köte.

Nun biegen wir nach rechts ab und folgen einfach dem Selketal Stieg bis Güntersberge. Die Selke ist hier recht schmal und klein, sodass wir sie nur ab und an zu Gesicht bekommen.

Durch Güntersberge gehen wir das letzte Stück ebenfalls entlang der Selke. Kurz vor der Staumauer des Bergsees führt unser Weg nach rechts hinauf. Oben biegen wir nach links ab und schon sind wir wieder bei underem Parkplatz, wo unsere Wanderung begann.

Im Eiscafe am Bergsee lassen wir den späten Nachmittag ausklingen.

  • http://www.eiscafe-guentersberge.de/
  • http://www.hotel-waldoase.de/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Selkenfelde

Obwohl es ca. 20 km waren, hatten Viele den Eindruck, dass es gar nicht so weit war.

Somit ist diese Tour zum Nachahmen empfohlen.

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 382 m Maximale Höhe 526 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Jo-1963
Mitglied seit 2012

Land: Deutschland

499 erstellte Touren
10
Private Nachricht senden

Kommentare

Wir starten von Bad Harzburg und fahren über die B4 in Richtung Braunlage.

An Braunlage fahren wir vorbei und über die B242 (Harzhochstraße) geht es weiter in Richtung Hasselfelde und Stiege. Danach gelangen wir nach Günterberge (gehört zu Harzgerode).

Für das NAVI:

Güntersberge

(06493 Harzgerode)

am Bergsee (Marktstr.)

Direkt am Bergsee (liegt an der Straße am Eingang von Güntersberge) befindet sich ein Parkplatz. Sollte es hier keinen Platz mehr geben, fahren Sie ca. 100m weiter. Auf der rechten Seite ist ein weiterer Parkplatz hinter einem Zaun, wo wir auch parken.

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Jo-1963
Mitglied seit 2012

Land: Deutschland

499 erstellte Touren
10
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Selketal - Selkenfelde - Katzsohlteich - Hirschbüchenkopf
Art: Wandern
Länge: 20,2 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik