Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge17,1 km Höhenmeter77 m Abstieg79 m Dauer05:32 h:m Datum20.11.2019
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

222 Views Bewertungen 10 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Auch am rande vom Spreewald gibt es noch was zu Erleben - Erwandern ;-))

Genaugenommen war ich sogar selber erstaunt wie Waldreich mit sanften Hügeln hier die gegend noch ist, habe sie mir Trockener vorgestellt.

So geht es aus Krausnick heraus über die Ausläufer der Spreewiesen, ein Stück über den Gurkenradweg zum Meiereisee. Hier gibt es auch nach gut 5 Km einem kleinen Hochsitz den man gut für 1 - 2 Personen als überdachten Pausenplatz nutzen kann da es bis hierher keine Sitzbank gab.

Weiter geht es durch Waldige gebiete zur "Dürren Ziege"

Bei Wikipedia steht:

Unter zugehörige Orte - Amt Krausnick:

Brandschäferei (auch Schäferei Dürre Ziege genannt, existiert nicht mehr). Die Schäferei wurde um 1745 angelegt, 1844 wurde sie abgebrochen.

Der Name "Dürre Ziege" bezeichnet ein Stück Land, auf dem selbst die genügsame Ziege nicht satt werden kann.

Von hier aus geht es weiter am alten Forsthaus Brand vorbei zur (Markierung) Pechhütte.

In der aktuellen OSM Karte 11/2019 ist hier an dem Ort auch eine Rastplatz angezeigt. Hm, ;-((( den gibt es nicht mehr.  So gibt es auf der gesamten Tour keine Sitzbank ;-( auch mit brauchbaren Baumstümpfe kann die gegend nicht gerade trumpfen. So bleiben eigentlich nur noch die kleinen Hochsitze als brauchbare Rastmöglichkeiten. Schade, ist aber leider so hier.

Auf dem letzten stück Weg geht es dann wieder zurück nach Krausnick.

Hier finden sich ein paar kostenlose Parkmöglichkeitem (Stand 11/2019)

Wandertour ist von allen überflüssigen Wegpunkten bereinigt.

 

Weitere Informationen unter

https://www.spreewald.de/

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 42 m Maximale Höhe 67 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

tret_werk
Mitglied seit 2014

Land: Deutschland

590 erstellte Touren
9.2
Private Nachricht senden

Kommentare

Die Tour startet in Krausnick, an der Hauptstraße oder auch Bundesstraße L71.

Hier sind auch einige kostenlose Parkplätze zu finden (Parkbuchten)

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

tret_werk
Mitglied seit 2014

Land: Deutschland

590 erstellte Touren
9.2
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: 342. Krausnick Spreewaldtour, mit Dürre Ziege und Pechhütte
Art: Wandern
Länge: 17,1 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik