Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge10,2 km Höhenmeter210 m Abstieg202 m Dauer03:30 h:m Datum12.10.2008
Bewertungen Autor User Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

1299 Views 1 Bewertung 93 Downloads 5.00 Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads
Die Wanderung führt von Lengefeld/Obervorwerk über die Talsperre Neuenzehnhain II um dem Adlerstein herum vorbei an dem Kalkwerk zurück zum Ausgangspunkt.

Am Startpunkt dem Hotel Waldesruh kann man parken. Hier kann man sich dann vor oder nach der Runde stärken. Zu empfehlen ist das Kuchen und Tortenangebot zur Kaffeezeit.
Nu geht’s aber los die Straße hinauf in Richtung B101, am Ortsrand betreten wir den Wald un steigen erst einmal ein paar Meter hinauf, um dann auf der andren Seite zur Talsperre zu gelangen. Die Talsperre Neuenzehnhain II ist eine aus dem Verbund von Talsperren, die die Trinkwasserversorgung von Chemnitz sicherstellen. Sie wurde vom 1997 – 200 von grundauf saniert.
Wir gehen jetzt über die Staumauer auf die andere Seite der Talsperre. Auf dieser Seite bekommt man mehr Sonne ab als auf der andern.
Der Weg führt und nun auf die B101 die wir ca. 600m folgen. (wenn man mit Kindern unterwegs sein sollte , empfehle ich die Talsperre auf der andern Seite zu passieren, da man dann diesen stark befahrenen Abschnitt meiden kann) Dann nehmen wir den Waldweg auf der anderen Straßenseite und umwandern den Adlerstein. Der Adlerstein ist zugewachsen und beherbergt eine Vermessungspunkt der Königlich-Sächsischen-Triangulation. Nun führt und der weg hinab am Kalkwerk vorbei über die B101 wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Wer etwas mehr Zeit hat sollte einen Abstecher zum Museum Kalkwerk Lengefeld machen. Es ist eines der ältesten technischen Denkmäler Sachsens und historische Ort. So wurden hier im 2. Weltkrieg die Dresdner Kunstschätze eingelagert.

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 521 m Maximale Höhe 654 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Chemnitzer
Mitglied seit 2008

Land: Deutschland

12 erstellte Touren
7.8
Private Nachricht senden

Kommentare


GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Chemnitzer
Mitglied seit 2008

Land: Deutschland

12 erstellte Touren
7.8
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Lengefeld/Obervorwerk - Talsperre Neuenzehnhain II - Kalkwerk
Art: Wandern
Länge: 10,2 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik