Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge21,2 km Höhenmeter116 m Abstieg129 m Dauer02:00 h:m Datum21.04.2009
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

1737 Views 1 Bewertung 252 Downloads 4.00 Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads
Wir starten am Parkplatz Hagenwiese, nahe der Burg - Wegpunkt 1. Die Fahrt führt über die Straße "Am Burgesch" über den Burghof -Wegpunkt 2-. Hier sind zwei Boutiquen deren Ansehen empfehlenswert ist. Der Weg führt weiter am Burggraben entlang, vorbei an Mühlenbachteiche und schöne Landschaften und kommt an der Ruine der "Alten Wassermühle" - Wegpunkt 3 - auf den Lehmbrockweg. Hier beginnen asphaltierte Wege. Nach der Querung der Dämmerwald Straße kommt man nach etwa 1,5 km in den Dämmerwald. Hier führt ein befestigter Weg hindurch, Nach etwa 4 km verlässt man den Dämmerwald und hat wieder asphaltierte Wege. Es geht weiter über die Nebenstraßen "Westricher Wald" und "Westerlandwehr" bis zur Straße "Truvenne". Hier biegt man rechts ab und kommt nach etwa 2 km nach Erle hier trift man auf die Femeiche - Wegpunkt 4. Die Femeiche - es handelt sich um eine Stieleiche (Quercus robur) - ist mit etwa 1.300 Jahren einer der ältesten Bäume Deutschlands. Aufgrund ihres Stammdurchmessers (1892 noch 4 - 5 m in Brusthöhe gemessen) schätzen einige ihr Alter sogar auf über 1.500 Jahre. Im Schatten der Eiche tagte im Mittelalter das geheime Femegericht. Femegerichte waren in dieser Zeit besonders in Westfalen verbreitet. Sie urteilten im Namen des Kaisers über Schwerverbrechen wie Mord, Raub,Brandstiftung, und Meineid, welche beim Schuldspruch die Todesstrafe durch den Strang nach sich zogen Die Rückfahrt führt über den gleichen Weg zurück. Man überquert die Straße "Westerlandwehr" und fährt zum Parkpatz. Ein Hinweis: Am Wegpunkt 5 ist ein kleines Restaurant mit guter Küche, geöffnet zum Mittag bis 15:00 Uhr und am Nachmittag ab 18:00 Uhr. Spezialität Reibekuchen, ist sehr zu empfehlen.

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 29 m Maximale Höhe 65 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Trebor
Mitglied seit 2008

Land: Deutschland

8 erstellte Touren
8.6
Private Nachricht senden

Kommentare

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Trebor
Mitglied seit 2008

Land: Deutschland

8 erstellte Touren
8.6
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Burg Raesfeld • Dämmerwald • Erle • Raesfeld
Art: Fahrrad Touring
Länge: 21,2 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik