Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge10,3 km Höhenmeter212 m Abstieg183 m Dauer02:15 h:m Datum26.12.2009
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

2558 Views Bewertungen 47 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Die Napoleon-Wanderwege sind dem Gedenken an die Doppelschlacht 1806 bei Jena und Auerstedt , den Opfern des Krieges, dem europäischen Frieden und dem deutschen Aufbruch zu nationaler Einheit gewidmet. Dieses Netz der Wanderwege erinnert an französische und deutsche Heerführer. Die Wanderer gelangen dabei an die Stätten der Schlacht.

Es wartet eine unverfälschte Landschaft und der Blick, den einst Heerführer, wie Napoleon Bonaparte, General von Hohenlohe-Ingelfingen, Feldmarschall Wilhelm Ferdinand Herzog von Braunschweig und Marschall Louis Nicolas Davout, auf das Schlachtfeld hatten.

Die Wanderwege, gespickt mit zahlreichen Gedenksteinen, Denkmalen und anderen Sehenswürdigkeiten, halten die Erinnerung an die Schlacht von 1806 wach.

Die hier vorgestelle Strecke verläuft zum größten Teil auf dem "Herzog von BRAUNSCHWEIG-Weg (Auerstedt - Volksberg - Tamselberg - Bad Sulza (Emsenteich) - Auerstedt. (Karl Wilhelm Ferdinand Herzog von Braunschweig und Lüneburg (1735-1806), geboren in Wolfenbüttel, war Preußischer Generalfeldmarschall. Als Befehlshaber der braunschweigschen Truppen nahm er am Siebenjährigen Krieg teil. Er ernannte Lessing zum Bibliothekar in Wolfenbüttel. Von 1780 an war er regierender Herzog von Braunschweig und wurde 1773 zum preußischen General ernannt. Seit 1792 führte er als Oberbefehlshaber die Koalitionstruppen gegen Frankreich, kassierte aber eine Niederlage in der Schlacht von Valmy. 1794 legte der Herzog den Oberbefehl nieder. Im Jahre 1806 wurde er erneut zum Oberbefehlshaber der preußisch-sächsischen Truppen ernannt. Er befehligte im Oktober 1806 die preußische Hauptarmee. In der Schlacht bei Auerstedt / Hassenhausen wurde der Herzog tödlich verwundet. In Otfensen ist er im November 1806 gestorben.)

Weitere Informationen unter

http://www.im-weimarer-land.de/de/aktiv_freizeit/wandern/napoleon-wanderweg/braunschweig_weg.htm

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 172 m Maximale Höhe 287 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

RobertMB
Mitglied seit 2009

Private Nachricht senden

Kommentare

 

Mit dem Auto erreichen Sie Auerstedt über die A4 (30 Autominuten) oder die A9 (45 Autominuten).

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

RobertMB
Mitglied seit 2009

Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Auf den Spuren der Schlacht bei Auerstedt (Napoleonwanderwege)
Art: Wandern
Länge: 10,3 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik