Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge44,4 km Höhenmeter28 m Abstieg12 m Dauer00:00 h:m Datum12.11.2010
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

361 Views Bewertungen 37 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

 

Fossa-Route

 

Die Fossa Eugeniana ist das zentrale Thema dieser Fahrradroute durch die Gemeinden Arcen, Lomm und Velden und die Städte Geldern und Straelen. Sie fahren durch abwechslungsreiche Landschaften und entlang von historischen Schlössern, Bauernhöfen und Mühlen. Die Fahrradroute hat eine Länge von ungefähr 70 Kilometern, kann aber auch in zwei Teilabschnitten von 35 Kilometern und 45 Kilometern gefahren werden. Bevor sie auf das Rad steigen, zunächst einmal etwas über die Geschichte der Fossa Eugeniana. Im Jahre 1626 begannen die Spanier mit dem Bau der Fossa Eugeniana. Die Idee war, den Rhein, die Maas und die Schelde miteinander zu verbinden, um so einen Teil der Binnenschifffahrt aus dem holländischen Gebiet zu übernehmen. Darüber hinaus sollte der Kanal als eine zusätzliche Verteidigungslinie dienen. Der erste Teilabschnitt zwischem dem Rhein und der Maas wurde geplant zwischen Rheinberg und Arcen. Die Venloer wussten die Spanier davon zu überzeugen, dass der Kanal bis Venlo durchgezogen werden sollte, was bedeutete, dass er in Arcen eine scharfe Biegung nach Süden machte. Am 21. September 1626 erfolgte der erste Spatenstich. Innerhalb nur eines Jahres mussten 48 Kilometer Kanal und 24 Schanzen gebaut werden. Anfangs sollte der Kanal Fossa Sancta Maria heißen. Im Volksmund wurde er aber eher Fossa Eugeniana genannt, nach Isabella Eugenia, der Tochter Philips II. Im Jahre 1627 wurden die spanischen Truppen jedoch aus dem Gebiet zwischen Nimwegen und Geldern zurückgezogen. Die holländischen Truppen eroberten das Fort bei Walbeck, verjagten die Kanalarbeiter und zerstörten Mühlen, Schleusen und Schanzen. Von den 24 Schanzen sind nur noch neun mehr oder weniger erhalten geblieben. Durch diese RückschlaÅNge wurde das Projekt beendet und nie wieder aufgenommen. Die Routen sind in beiden Richtungen ausgeschildert.


 

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 22 m Maximale Höhe 39 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

geldern
Mitglied seit 2010

Private Nachricht senden

Kommentare

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

geldern
Mitglied seit 2010

Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Fossaroute-Nord Radtouren Geldern
Art: Fahrrad Touring
Länge: 44,4 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik