Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge34,7 km Höhenmeter1692 m Abstieg1607 m Dauer02:50 h:m Datum11.03.2011
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

700 Views Bewertungen 34 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Auf der heutigen Tour geht es zweimal von Handschuhsheim über Dossenheim auf den Weißen Stein.

Auch wenn der Track mal wieder auf dem Weißen Stein beginnt, so ist der eigentlich Beginn der Tour an der Tiefburg in Handschuhsheim.

 

1. Anstieg zum Weißen Stein

Von Handschuhsheim geht es über den ausgeschilderten Radweg durch die Gärten nach Dossenheim. - In Dossenheim erklimmen wir von der Schriesheimer Straße aus über den Oberen Burggarten die Ruine Schauenburg. - Genießen nach dem pulstreibenden Anstieg von der Ruine aus kurz die Aussicht und fahren auf der Höhe bleibend weiter Richtung Schriesheim.

Oberhalb der Strahlenburg stoßen wir erstmals auf das gelbe Andreaskreuz (Wandermarkierung des Odenwaldclubs), dieser folgen wir ein erstes Mal, bis zu der Wege-Kreuzung, in der die Markierung über einen Trail steil bergan Richtung Ölberg weiter läuft (wer mag, kann den Trail gerne probieren, er ist sehr kraftzehrend, bietet dafür allerdings eine tolle Aussicht von der Kanzelhütte aus, mitunter allerdings kurze Schiebepassagen).

Wir halten uns an der Kreuzung links und fahren einen mitunter recht steinigen Weg weiter bergan und begegnen auf diesem etwas später unserer Markierung neuerlich.

Als wir das Zwischenplateu erreichen, entscheiden wir uns zu einem kleinen Abstecher auf den Ölberg. - Die Aussicht von der Abbruchkante über den stillgelegten Steinbruch in die Ebene ist sicherlich eine der schönsten, die die Bergstraße zu bieten hat. - Ein paar Kletterer üben sich an den Felswänden und der Startplatz der Paraglider ist auch nicht fern...

Nachdem wir lange genug an der Abbruchkante standen, machen auch wir uns die letzten Höhenmeter Richtung Gipfel auf. - Der Trail zur Kante führte uns durch dichtes, mit Steinen durchsetztes Laub, auch lag ein Baum quer, die Abfahrt zurück zum Zwischenplateu vom Gipfel des Ölbergs aus ist hingegen wie erhofft problemlos (an der kleinen Wegkreuzung links halten und nicht dem S4 Richtung Dossenheim folgen!).

Zurück auf dem Zwischenplateu halten wir uns Richtung 'Jägerhütte'. - Eine kleine Bergkuppe liegt vor uns, wir könnten sie links (gelbes Andreaskreuz) umfahren, wählen aber den rechts an ihr vorbeilaufenden Weg und stoßen erst ein paar hundert Meter weiter wieder auf die Markierung.

Dieser folgen wir über den Trail der an der alten, steinernen Jägerhütte vorbeiführt. - Bei dem Anstieg ist äußerste Vorsicht geboten, denn wir befinden uns auf einer äußerst beliebten Downhillstrecke! - Nach dem Anstieg, etlichen Wurzeln und einigen ziemlich ausgefahrenen Kurven geht es ein paar Meter weiter auf einem Weg, bis dann der nächste, nun sehr flache Trail rechter Hand abggeht.

Wer mag, kann dem Trail (gelbes Kreuz) weiterfolgen bis auf den Weißen Stein, wir verlassen den Trail, fahren parallel den Waldweg bis zur Schranke, dann ein Stück die Teerstraße entlang und biegen kurz darauf am Waldparkplatz links ein.

Über den Dossenheimervogelherdrückenweg geht es bis zur Karlemann-Bank. - Der Weiße Stein ist so gut wie erreicht, wir gönnen uns eine kleine Stärkung und genießen den Ausblick auf die Ursenbacher Höhe.

Zurück nach Handschuhsheim geht es über den Darmuth-Trail, den Unteren Darmuth-Weg und den an Sieben Wege abgehenden Trail hinab zur Strangwasen-Hütte. - Von dort aus fahren wir das Mühltal zunächst linksseitig, ab dem Buchbrunnen dann rechtsseitig zurück nach Handschuhsheim.

 

2. Anstieg zum Weißen Stein

Ausgangspunkt ist wiederum die Tiefburg in Handschuhsheim. - Es geht abermals durch die Gärten nach Dossenheim. - In Dossenheim dann über die Wilhelmstraße auf die Talstraße, die dann ins Dossenheimer Mühltal mündet.

Wir folgen linker Hand dem Mühlbach, kommen am 'Bärenstein' vorbei, der Weg wird immer schmaler, führt uns über die Zimmerholzwiese zur Zimmerholz-Hütte (unweit von hier hat es unter einem großen Felsen eine alte Einsiedlerklause, wer sie noch nicht kennt, sollte einen kurzen Abstecher dem an der Hütte längs gehenden Waldweg nach links folgend unternehmen).

Wir halten uns rechts. - Kommen nach ein paar Metern nicht in die Versuchung, den steilen Trail Richtung Skihang zu bezwingen, sondern fahren am Wiesenende auf die andere Talseite und den die erreichte Höhe weitestgehend haltenden Sargweg (Verlust etwa 20 Hm) Richtung 'Drei Eichen'.

Nach einigen Kurven und etwa einem Kilometer treffen wir auf die Wandermarkierung Do3, die über einen Trail steil bergan führt. - Diesem Trail wollen wir folgen bis zum Weißen Stein.

Wir queren einen weiteren Waldweg (von nun an heißt der Trail Do V), treffen auf den geteerten Hauptweg, folgen diesem auch ein Stück, da es auf der direkten Fortsetzung unseres Trails Holzlagerungen hat, verlassen aber die Straße kurz darauf wieder über einen Trail, der uns zurück auf Do V führt. 

Die Beine werden allmählich schwer, wir queren den Unteren Darmuthweg, verlassen unseren Verbindungsweg Do V, der in Do 2 übergeht und wählen statt seiner den anderen Trail über den Darmuth Richtung Weißer Stein.

 

Der Track endet hier, empfohlen sei die Rückfahrt nach Handschuhsheim über die Markierung 'roter waagrechter Balken' bis 'Stickelsplatz'/'Holdermanns-Eiche'. - Und von dort aus für die, die es mögen, den Trail hinab zum 'Turner Brunnen' nach Handschuhsheim.

Alternativ besteht natürlich auch die Möglichkeit, den vor Beginn der eigentlichen Tour getrackten Weg nach Handschuhsheim zu wählen.

Auch ein Abstieg über den Zollstockauf den Philosophenweg oder eine Weiterfahrt zum Heiligenberg (+100 Hm) wäre vom Stickelsplatz aus zu empfehlen.

Schlußbemerkung:

Die Tour läßt sich sehr gut aufteilen in zwei nette Abendrunden.

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 154 m Maximale Höhe 693 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

traumstreuner
Mitglied seit 2010

Land: Deutschland

37 erstellte Touren
5.4
Private Nachricht senden

Kommentare

Start in Heidelberg-Handschuhsheim an der Tiefburg

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

traumstreuner
Mitglied seit 2010

Land: Deutschland

37 erstellte Touren
5.4
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Odenwaldtour MTB 03 (Ölberg/Weißer Stein/Weißer Stein)
Art: Mountainbike
Länge: 34,7 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik